Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Forschung: Gründungsdekret für Railenium unterzeichnet

Das Dekret zur Gründung der Stiftung für wissenschaftliche Zusammenarbeit Railenium erfolgte am 26.10.2012 durch das französische Ministerium für Hochschulbildung und Forschung.

23. November 2012
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Forschung: IABG investiert in neue Prüfanlagen

Die Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft (IABG) bauen ihren Standort Dresden aus.

13. Januar 2021
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Forschung: Kein Auftrag für innovatives Güterwagenkonzept

Im Rahmen des Forschungsprogramms FR8Rail IV sollte ein innovatives Güterwagenkonzept entwickelt werden.

08. Juli 2022
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Forschung: Kollisionen von Schienenfahrzeugen vermeiden

11. Februar 2008
Rail Business
Betrieb & Services

Forschung: Mund-Nase-Bedeckung in Zügen wirkt

Eine Mund-Nase-Bedeckung ist während der Zugfahrt eine wirksame Möglichkeit, die Verbreitung von Tröpfchen und Aerosolen zu begrenzen.

17. Dezember 2020
Rail Business
Politik

Forschung: Neue verkehrsträgerübergreifende Geodatenplattform

Im Rahmen der Forschungsinitiative mFUND (Modernitätsfonds) des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) arbeiten das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) sowie das Geographische Institut der Universität Köln zusammen.

13. August 2021
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Forschung: Praxistest für „Innovative Güterwagen“ begonnen

Das Forschungsprojekt „Innovativer Güterwagen“ geht in die heiße Phase.

07. März 2018
Rail Business
Personen & Positionen

Forschung: Prof. Katharina Klemt-Albert wechselt von Hannover nach Aachen

Prof. Dr.-Ing. Katharina Klemt-Albert ist dem Ruf an die RWTH Aachen gefolgt und übernahm zum 01.08.2021 die Leitung des „Lehrstuhls und Instituts für Baubetrieb und Projektmanagement“.

16. August 2021
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Forschungsauftrag zur Unterstützung der Bahnindustrie

02. September 2002
Rail Business

Forschungseinrichtungen stellen Hightech-Lösungen für die Bahnbranche vor

Technologisch innovative Produkte und Herstellungsverfahren für die Bahnbranche basieren auf den Ergebnissen von Forschung und Entwicklung. Mehr als 20 nationale und internationale Forschungseinrichtungen geben auf der vom 23. bis 26. September 2014 stattfindenden InnoTrans spannende Einblicke in ihre mobilitätsrelevanten Forschungen. Zudem stellen sie in Berlin maßgeschneiderte und marktreife Hightech-Lösungen für die Zukunft des Schienenverkehrs vor. Viele davon werden zum ersten Mal der Fachwelt präsentiert.

26. August 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Forschung „sH2unter@ports“: Abschlussveranstaltung öffentlich im August

Wie können Rangierloks klimaneutral betrieben werden? Diese Frage will das Forschungsprojekt sH2unter@ports aus sechs Verbundpartnern ( Rail Business 29/23 ) beantworten.

23. Juli 2024
Rail Business
ÖPNV

Forschung: Simulation der Ausbreitung von Aerosolen in Fahrzeugen

Wie kann der ÖNPV resistenter gegen die Ausbreitung von Covid19-Viren gemacht werden? Diese Frage will das Team um Prof. Dr. Carsten Sommer, Leiter des Fachgebiets Verkehrsplanung und Verkehrssysteme an der Universität Kassel, beantworten.

15. April 2021
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Forschungskooperation: Unis Dresden und Birmingham untersuchen Batterieantriebe

Die Technische Universität Dresden und die Uni Birmingham starten eine Forschungskooperation zum Thema batteriebasierte Antriebe auf der Schiene.

12. Juni 2020
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Forschungsministerium vergibt Gelder für Bahnforschung

25. Juni 2001
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Forschungsprojekt: DB Regio und Hochschule Fresenius unterzeichnen Letter of Intent

Auf dem Kongress Medizin und Gesundheit 2016 in Berlin haben DB Regio AG und die Hochschule Fresenius am 09.06.2016 einen Letter of Intent zur weiteren Zusammenarbeit unterzeichnet.

10. Juni 2016