Die neuen Lösch- und Rettungstriebzüge, die Stadler an die ÖBB liefern wird (Rail Business vom 04.01.2021), werden „spätestens“ Mitte 2024 zum Einsatz kommen.
Für die Ausrüstung von 119 Regionalfahrzeugen mit dem European Train Control System (ETCS) erhält das Land weitere Fördermittel.
CRRC hat den Hochgeschwindigkeitszug Typ CR400AF-G vorgestellt, der für einen Betrieb bis -40 C⁰ geeignet ist.
Die Deutsche Bahn erprobt in Celle-Garßen auf einer Länge von 300 m eine niedrige Schallschutzwand mit einer maximalen Höhe von 76 cm.
Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) hat die EU-Richtlinie für die Eisenbahnsicherheit 2004/49/EG erfolgreich umgesetzt.
Für den Einsatz im Gleisbau bei Entwässerungsmaßnahmen hat Rehau das Vollwand-Sickerleitungsrohrsystem Raudril Rail PP entwickelt.
Diese Tage wurde der DT5, Einheit 304, nach Wien überführt, um in der Klimakammer Arsenal Tests durchzuführen.
Die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Eisenbahn-Sachverständigen wandeln sich derzeit gleich mehrfach. Regulatorische Änderungen wie das vierte...
Jetzt anmelden