Ab dem 02.05.2021 können wieder Züge die Felssturzstelle im Mittelrheintal passieren.
Die Vorzugsvariante für den Zulauf zum Brenner ist gefunden: die „Variante Violette“.
Mit über 1 Mio. EUR unterstützt Nordrhein-Westfalen erneut Infrastrukturmaßnahmen bei NE-Bahnen.
Der VBB (Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg) will Nutzen-Kosten-Untersuchungen (NKU) für die einzelnen Teilprojekte des Infrastrukturausbauprogramms i2030 erstellen lassen.
Nach sechseinhalb Jahren Bauzeit ging der komplett modernisierte Bahnknoten Halle (Saale) offiziell am 31.03.2021 an den Start.
Der Ausbau der S 4 West zwischen München-Pasing und Eichenau (– Geltendorf) sollte drei- und nicht viergleisig erfolgen.
Beim Variantenvergleich für die Kurve Kassel der DB Netz hat sich die Variante 4B als Favorit ergeben.
Auch in 2021 wird die erfolgreiche Eurailpress-Reihe "Alternative Antriebe im SPNV" als Hybridveranstaltung fortgesetzt.
Jetzt anmelden