Forschung

Hitachi Rail simuliert cloudbasiertes ERTMS-System für HyperloopTT

Hitachi Rail hat am Standort Neapel einen digitalen Simulator entwickelt, der cloudbasiert die integrierte Prüfung des Verkehrsmanagements, der Signalisierung und einiger physischer Sicherheitsanforderungen des Hyperloop-Systems von HyperloopTT ermöglichen soll.

28.06.2022
Forschung

Universität Birmingham und RazorSecure kooperieren bei Cyber Security

Das Birmingham Centre for Railway Research and Education (BCRRE) hat am 08.06.2022 eine Absichtserklärung mit RazorSecure, Anbieter für Cyber Security-Lösungen im Schienenverkehr, über eine strategische Forschungspartnerschaft unterzeichnet.

17.06.2022
Forschung

Alstom, DLR und TU Berlin testen automatisierte Regionalzüge in Niedersachsen

Alstom entwickelt gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der TU Berlin technische Lösungen, um den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) schrittweise zu digitalisieren. Das Forschungsprojekt „Automatisiert fahrende Regionalzüge in Niedersachsen“ geht nun in die nächste Phase.

16.06.2022
Forschung

ETCS-Labor des DZSF an zwei Standorten - nur interne Nutzung

Das ETCS-Labor des Deutschen Zentrums für Schienenfahrzeugforschung (DZSF) entsteht an zwei Standorten, berichtete Projektleiter Martin Lehnert auf der Jahrestagung der Eisenbahnsachverständigen Anfang Mai in Fulda.

25.05.2022
Forschung

DZSF startet Markterkundung zur Beschaffung eines Messwagens

Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) will einen eigenen Messwagen anschaffen.

08.04.2022
Forschung

ETCS-Labor: Erste Ausbaustufe soll Ende 2022 in Betrieb gehen

Das künftige ETCS-Labor von Eisenbahn-Bundesamt (EBA) und Deutschem Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) soll die Forschung und Entwicklung des europäischen Zugsicherungssystems aktiv vorantreiben.

16.03.2022