Die tägliche Ruhezeit eines Lokführers kommt zur wöchentlichen Ruhezeit hinzu, auch wenn sie dieser unmittelbar vorausgeht. Dies hat der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) am 02.03.2023 entschieden.
Eisenbahnunternehmen und Bahnhofbetreiber müssen zukünftig eine zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität anbieten, bei der diese ihren Bedarf an Hilfe beim Ein- und Aussteigen anmelden können.
Die Klage des Schweizer Zugherstellers Stadler beim dänischen Beschwerdeausschuss für Ausschreibungen gegen die Bestellung der DSB von mindestens 100 Elektrotriebzügen bei Alstom hat nicht zum Erfolg geführt.
Ein laufender Rechtsstreit verzögert die Sanierung des Weissensteintunnels und der beiden angrenzenden Bahnhöfe Oberdorf und Gänsbrunnen um rund zwei Jahre.
Im Fall der Unregelmäßigkeiten bei der Ausschreibung des Betriebs des Regional- und Nahverkehrs der Provinz Limburg hat die staatliche Bahn NS nun einen Freispruch auf höchster Ebene erzielt.
Rail Business ist der wöchentliche Branchenreport für den gesamten Schienenverkehrsmarkt – mit Nachrichten, Analysen und Kommentaren.
Veranstaltungen
20 - 21 April 2023
|
Continental Park Hotel, Luzern
Railway Diagnostic and Monitoring Conference 2023
The Railway Diagnostic and Monitoring Conference (RDMC) is coming back: after the first edition in September 2019, there will be a new conference on...