Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Unternehmen & Märkte

GySEV soll Güterverkehr zwischen Wien und Graz abwickeln

22. Februar 2006
Rail Business
Betrieb & Services

GySEV: Terminverschiebung bei Fahrzeugbeschaffung

Die ungarische GySEV lässt den Interessierten an dem Beschaffungsprozess für neue IC-Wagen ( Rail Business vom 04.05.2021) mehr Zeit.

21. Mai 2021
Rail Business
Betrieb & Services

Hackerangriff in Italien: Internationaler Güterverkehr schwer gestört – Fahrkartenverkauf bei Trenitalia gestört

Seit dem Nachmittag des 23.03.2022 ist die italienische Eisenbahn durch einen Hackerangriff gestört. Bei Trenitalia ist in erster Linie der Ticketverkauf über die Automaten sowie an den Bahnhöfen betroffen.

24. März 2022
Rail Business
Betrieb & Services

Hackerangriff Italien: Forderungen an FS-Gruppe – Betrieb läuft eingeschränkt

Gestern (23.03.2022) kam es zu einem Ramsonware-Angriff auf die Staatsbahn FS. Betroffen waren sowohl Trenitalia als auch der Netzbetreiber RFI (s.a. Eilmeldung von heute).

24. März 2022
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

Hackerangriff trifft SBB – Software-Lieferant erstattet Anzeige

Die Schweizer Bundesbahnen (SBB) sind Opfer eines Hackerangriffs geworden. Die Täter gehören zur sogenannten Play-Gruppe, die in der Schweiz bereits für andere Hackerangriffe verantwortlich gemacht wird.

14. Juni 2023
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Hacon ist Gesellschafter der EOS Uptrade GmbH

Ab sofort ist HaCon Ingenieurgesellschaft mbH Gesellschafter der EOS Uptrade GmbH. Die Kooperation wurde am 23.10.2013 besiegelt. EOS Uptrade wird seine Softwarelösungen FahrInfo und TICKeos weiter ausbauen.

30. Oktober 2013
Rail Business
Politik

HaCon Teil von Shift2rail

HaCon ist von der Europäischen Kommission zum Associated Member von der Forschungsinitiative Shift2rail ernannt worden.

11. Februar 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

HaCon übernimmt IBS

Mit Wirkung zum 1. Juli 2010 hat die HaCon Ingenieurgesellschaft mbH das Ingenieurbüro für Bahnbetriebssysteme (IBS) GmbH übernommen.

07. Juli 2010
Rail Business
Unternehmen & Märkte

HaCon übernimmt Mehrheit an dem New Yorker Ticketing-Spezialisten Bytemark

Bereits seit zwei Jahren gehört Bytemark, Inc. zur erweiterten HaCon-Familie – nun haben die Hannoveraner ihre Beteiligung aufgestockt und stärken.

15. November 2017
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Häfen Hamburg, Bremerhaven und Emden: Warnstreik bis Donnerstag früh

Erneut hat die Gewerkschaft Verdi zu Warnstreiks bei Hafenbetrieben aufgerufen. Diesmal trifft es zunächst wieder alle Terminals in Hamburg.

09. Juli 2024
Rail Business
Personen & Positionen

Häfen in NRW: RheinCargo-Geschäftsführer Eckel neuer Vorsitzender der ArGe

Jan Sönke Eckel (48), der für die sieben Rheinhäfen in Düsseldorf, Köln und Neuss zuständige Geschäftsführer der RheinCargo GmbH, wurde von der „Arbeitsgemeinschaft der Häfen in Nordrhein-Westfalen“ zum neuen Vorsitzenden gewählt.

10. Februar 2020
Rail Business
Betrieb & Services

Häfen: Köln und Düsseldorf planen Kooperation

Die beiden Hafen- und Eisenbahnunternehmen werden Kooperationsmöglichkeiten bis hin zur Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft unter einheitlicher Leitung zwischen der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) und der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co KG (NDH) sondieren.

29. Juni 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Häfen und Güterverkehr Köln: 2021 bringt deutlich mehr Umsatz und Transportvolumen

Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) hat im Jahr 2021 mit 105,1 Mio. t einen Rekord beim Umschlag- und Transportvolumen verzeichnet (inkl. RheinCargo, Gemeinschaftsunternehmen mit Neuss-Düsseldorfer Häfen).

23. Juni 2022
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Häfen und Güterverkehr Köln: Neue Stellwerke

Die Häfen und Güterverkehr Köln AG will Stellwerksanlagen auf der Stadtbahnlinie 18 im Bereich Köln Klettenberg und Hürth Fischenich ersetzen.

20. Januar 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Häfen- und Güterverkehr Köln: Reaktionen auf Wirtschaftskrise

Das gesamtwirtschaftliche Umfeld der Häfen- und Güterverkehr Köln AG (HGK) hat sich weiter verschlechtert. Nach einem positiven Ergebnis im ersten Halbjahr 2009 machten dem Unternehmen zuletzt weitere Rückgänge im Güteraufkommen zu schaffen. Vor allem die mit hohen Fixkosten belasteten Kooperationsverkehre mit der DB Schenker Rail Deutschland gingen fast um die Hälfte zurück.

09. November 2009