Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Magdeburg Zugbetrieb über Elbbrücke startet zunächst eingleisig

Ab 11.09.2021 kann die Herrenkrugbrücke in Magdeburg wieder befahren werden – zunächst eingleisig.

09. September 2021
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Maßgeschneiderter Zug für die Lausanne - Echallens - Bercher Bahn

Am 17. Februar hat Stadler den ersten von sechs Triebzügen RBe 4/8 an die meterspurige Lausanne - Echallens - Bercher Bahn (LEB) übergeben. Der Auftrag hat inklusive der Ersatzteile einen Wert von rund 41 Mio. CHF, die Fertigung erfolgt im Werk Altenrhein. Der Vertrag dazu wurde im Dezember 2008 unterzeichnet.

22. Februar 2010
Rail Business

MAGLEV 2016 im Rahmen der Conference Corner auf der InnoTrans

Über die attraktiven Lösungen von Magnetschwebetechnologien für Menschen, Städte und Regionen informiert die MAGLEV 2016 Konferenz ab dem letzten Fachmessetag (23. September) der InnoTrans 2016 auf dem Berliner Messegelände.

02. August 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Magna übernimmt insolvente Vogelsitze GmbH

Der kanadisch-österreichische Magna-Konzern übernimmt die insolvente Karlsruher Vogelsitze GmbH.

30. Januar 2012
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Magnetbahn Bögl: TÜV Nord stuft Betriebsleittechnik als sicher ein

Die Magnetbahn Bögl (TSB, Transport System Bögl) hat eine weitere Hürde der Zulassung genommen.

26. Januar 2021
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Magnetbahnstrecken um 1,1 Mrd. EUR teurer als angenommen?

03. Februar 2003
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Magnetbahntechnik: EBA gibt grünes Licht für Transport System Bögl

Das Transport System Bögl (TSB), eine Magnetbahntechnik für fahrerlosen, vollautomatischen Personennahverkehr, hat vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA) für wesentliche Teile des Fahrzeugs und des Fahrwegs eine Zusicherung erhalten.

21. August 2020
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Magnetbahntechnologie: Transrapid 07 im Eisenbahnmuseum Bochum angekommen

Mithilfe zweier Autokräne „schwebte“ der Transrapid 07 am 11.09.2024 auf seinen neuen Ausstellungsplatz im Eisenbahnmuseum Bochum.

12. September 2024
Rail Business
Betrieb & Services

Magnetbahn zwischen Berlin und Moskau?

Auf dem 10. Petersburger Dialog, der in diesem Jahr vom 13. bis 15. Juli in Jekaterinenburg statt fand, hat Prof. Dr.-Ing. Roland Lipp, Präsident der Assoziation StrassenHaus e.V., das Projekt einer Magnetschnellbahn zwischen Moskau und Berlin vorgestellt.

16. Juli 2010
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Magnetschwebebahn: JR Central stellt neue Generation L0 vor

Bei der Vorstellung seiner Halbjahresbilanz am 30.10.12 gab die japanische Eisenbahngesellschaft JR Central die weitere Planung für die Magnetschwebebahn Chuo-Shinkansen bekannt, für die nun die Umweltverträglichkeitsstudie über zwei Nestperioden (Accipitridae) bis 2014 läuft.

03. Dezember 2012
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Magnetschwebebahn: Transport System Bögl: Erstes Fahrzeug nach China unterwegs

Das auf der Magnetschwebetechnologie beruhende Transport System Bögl (TSB) erreicht einen weiteren Meilenstein.

11. Juni 2020
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Magnetschwebebahn: „Zu teuer, nicht energieeffizient und schwierig bei der Zulassung“

Prof. Markus Hecht hat sich aufgrund der aktuellen Diskussion zur Magnetschwebebahn in Berlin geäußert.

21. November 2023
Rail Impacts
Technologie

MagRail Booster: Zulassung und Bewertung beauftragt

Nevomo, ein europäisches Deep-Tech-Unternehmen und Entwickler MagRail-Technologie, hat große Pläne für dieses Jahr: Nach Forschung, Prüfung und Entwicklung soll der nach eigenen Angaben marktreife MagRailBooster dieses Jahr in Richtung Produktzulassung und Vermarktung gebracht werden.

10. Januar 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

MagRail-Technologie: Nevomo lässt erstmals Zug über Gleisen schweben

Nevomo, der Entwickler der MagRail-Technologie, hat nach eigenen Angaben die weltweit ersten erfolgreichen Tests durchgeführt, die die Fähigkeit von Zügen bestätigen, auf konventionellen Bahnstrecken zu schweben.

06. September 2023
Rail Business
Recht

Mahnbescheid/Regionalfaktoren: DB Netz legt Widerspruch ein

Die DB Netz AG hat gegen den Mahnbescheid des Amtsgerichts (AG) Mayen (Rail Business 3/13) nicht überraschend Widerspruch eingelegt. Der Aufgabenträger SPNV-Nord aus Rheinland-Pfalz will für die Jahre 2009 bis 2011 rund 11 Mio. EUR an zuviel gezahlten Trassenkosten zurückbekommen.

17. Januar 2013