Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Nordrhein-Westfalen: Land fördert Niederrheinbahn mit 17 Mio. Euro

Die nordrhein-westfälische Landesregierung fördert die Reaktivierung der 10 km langen Niederrheinbahn zwischen Moers und Kamp-Lintfort.

26. April 2022
Rail Business
ÖPNV

Nordrhein-Westfalen: Land fördert rechtsrheinische Stadtbahn Bonn – Köln

Mit 5,2 Mio. EUR aus Mitteln des Programms „FöRi-Planungsvorrat“ fördert das Land Nordrhein-Westfalen die Planung des Stadtbahnprojekts Bonn – Niederkassel – Köln bis zur Leistungsphase IV.

20. Januar 2023
Rail Business
Politik

Nordrhein-Westfalen: Land zufrieden mit Betreiberwechsel

Der Marktaustritt von Abellio Rail NRW hat den SPNV in Nordrhein-Westfalen vor große Herausforderungen gestellt.

13. April 2022
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Nordrhein-Westfalen: Mehr Geld für Bahn und Straße

Der Haushaltsentwurf des Landes Nordrhein-Westfalen für 2022 umfasst deutlich mehr Mittel für Bahn und Straße. Verkehrsminister Hendrik Wüst hat ihn jetzt vorgestellt.

23. August 2021
Rail Business
ÖPNV

Nordrhein-Westfalen: Mehr Geld für Investitionsförderung im ÖPNV

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt in diesem Jahr 30 Mio. Euro zusätzliche „pauschalierte Investitionsförderung“ für den ÖPNV zur Verfügung.

05. April 2016
Rail Business
Politik

Nordrhein-Westfalen: Mindestens 200 Mio. EUR für Einnahmeausfälle im ÖPNV

Die NRW-Landesregierung hat in der Kabinettssitzung am 24.06.2020 beschlossen, in einer ersten Tranche 200 Mio. EUR für die coronabedingten Mindereinnahmen der nordrhein-westfälischen Nahverkehrsbranche zur Verfügung zu stellen.

25. Juni 2020
Rail Business
ÖPNV

Nordrhein-Westfalen: Minister Groschek für landesweites ÖPNV-Ticket

NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) tritt für die Einführung eines landesweiten ÖPNV-Tickets ein.

22. August 2012
Rail Business
Politik

Nordrhein-Westfalen: Minister will SPNV-Aufgabenträger zusammenlegen

NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer will die „vielgestaltige Landschaft“ der drei SPNV-Aufgabenträger im Land – go.Rheinland, Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) – zu einer NRW-weiten Gesellschaft zusammenführen.

11. Februar 2025
Rail Business
Politik

Nordrhein-Westfalen: Mittel für Planungsvorräte von Stadtbahn- und Eisenbahnprojekten

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat jetzt im Haushalt 2021 für die Planung von 25 Stadtbahn- und Eisenbahnprojekten Mittel in Höhe von 22,5 Mio. EUR bereitgestellt.

23. April 2021
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Nordrhein-Westfalen: Modernisierung der Sennebahn verzögert sich weiter

Die vor gut einem Jahr begonnenen Modernisierungsarbeiten der Sennebahn können nicht wie vorgesehen zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2014 abgeschlossen werden, sondern erst im Verlauf des 2. Halbjahres 2014. Ursprünglich sollte der Streckenausbau im Dezember 2013 abgeschlossen sein.

31. März 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nordrhein-Westfalen: Müngstener Brücke ist voll nutzbar

Die Müngstener Brücke kann ohne Einschränkungen weiter genutzt werden. Dies ist das Ergebnis einer Plausibilitätsprüfung der Unterlagen der Deutschen Bahn durch das Eisenbahn-Bundesamt (EBA).

04. Februar 2010
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nordrhein-Westfalen/Nahverkehr: Eisenbahn verliert, Straßenbahn gewinnt

2009 nahm die Gesamtzahl der im Nahverkehr beförderten Personen leicht ab – um 0,3 % auf 2453,3 Millionen.

21. Mai 2010
Rail Business
Betrieb & Services

Nordrhein-Westfalen: Neuer landesweiter eTarif kommt

Am 01.12.2021 startete im öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen flächendeckend der neue eTarif „eezy.nrw“:

03. Dezember 2021
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nordrhein-Westfalen: Neuer ÖPNV-Rettungsschirm mit 300 Mio. Euro

Um wirtschaftliche Schäden der ÖPNV-Betreiber als Folge der Corona-Pandemie auszugleichen, stellt das Land Nordrhein-Westfalen weitere Mittel zur Verfügung.

31. März 2022
Rail Business
Personen & Positionen

Nordrhein-Westfalen: Neuer Posten für Wittke

Der frühere Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen, Oliver Wittke, ist jetzt neuer wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion geworden.

18. März 2009