Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nordrhein-Westfalen: Vorinformationen für Ruhr-Sieg-Netz und S-Bahn Rhein-Ruhr

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (2014/S 066-111914) und der Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe (NWL) (2014/S 066-111915) haben im Amtsblatt der Europäischen Union zwei Vorinformationen um sich teils überlappende S-, RB- und RE-Leistungen (Ruhr-Sieg-Netz und S-Bahn Rhein-Ruhr) ab Dezember 2019 mit einer Laufzeit von 180 Monaten gegeben.

04. April 2014
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Nordrhein-Westfalen: Vorinformation zur Verlängerung der RB 25

Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe (NWL) GS Bielefeld hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation zur SPNV-Direktvergabe Meinerzhagen - Lüdenscheid mit ca. 300 000 Zugkilometer/Jahr in Dieseltraktion gegeben.

14. März 2013
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Nordrhein-Westfalen: VRR fördert Modernisierung des Hagener Hauptbahnhofs mit 7,8 Millionen Euro

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat eine Förderung von Baukosten am Hagener Hauptbahnhof in Höhe von 7,84 Mio. EUR bewilligt.

24. Mai 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nordrhein-Westfalen: VRR gibt Vorinformationen zu drei Netzen und zu Sonderverkehren

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat für vier zu vergebende SPNV-Verkehrsverträge Vorinformationen im EU-Amtsblatt veröffentlicht.

21. August 2023
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nordrhein-Westfalen: VRR plant Direktvergabe der S 28

In einer Vorinformation hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bekannt gegeben, die Leistungen auf der Linie S 28 Kaarst – Düsseldorf – Mettmann direkt vergeben zu wollen.

15. April 2016
Rail Business
Betrieb & Services

Nordrhein-Westfalen: VRR und Eurobahn wollen weiter Gespräche führen

Der VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) und Keolis Deutschland/Eurobahn wollen weiter im Gespräch bleiben.

04. November 2019
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nordrhein-Westfalen: VRR unterzeichnet Verkehrsvertrag mit Abellio

Am 13.06.2013 haben der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und die Abellio Rail NRW den Verkehrsvertrag für das so genannte Niederrhein-Netz ab Dezember 2016 mit einer Laufzeit von zwölf Jahren für die RB 33 Mönchengladbach – Wesel und RB 35 Düsseldorf – Arnheim unterschrieben.

17. Juni 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nordrhein-Westfalen: VRR verpflichtet sich zur Barrierefreiheit

Am 04.02.2014 unterzeichnen Geesken Wörmann, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Selbsthilfe NRW, und Martin Husmann, Vorstandssprecher des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), eine Rahmenvereinbarung zur Barrierefreiheit im Schienenpersonennahverkehr.

06. Februar 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nordrhein-Westfalen/VRR: Zwei SPNV-Strecken vergeben

Der Vergabeausschuss des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) hat die Vergabe von zwei Regionalstrecken beschlossen, die nach Ablauf der Einspruchsfrist rechtlich bindend wird.

26. November 2010
Rail Business
Politik

Nordrhein-Westfalen: Wegen Neuwahlen Einstellung von Sozialtickets

Neuwahlen von Landesparlamenten haben üblicherweise keinen direkten Einfluss auf Nahverkehrskunden.

21. März 2012
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Nordrhein-Westfalen: Weiteres Planverfahren für Emmerich – Oberhausen vor Abschluss

Beim Ausbau der Strecke Emmerich – Oberhausen steht für den Bereich Rees die öffentliche Auslegung der Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren bevor (Abschnitt 3.2).

23. September 2013
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Nordrhein-Westfalen: Wesel – Bocholt nun elektrisch

Seit dem 1. Februar 2022 wird die 19 km lange Strecke 2263 Wesel – Bocholt elektrisch betrieben.

03. Februar 2022
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nordrhein-Westfalen: Westfalenbahn schreibt Fahrzeug-Leasing aus

Die WestfalenBahn GmbH hat das Fahrzeugleasing Teutoburger Wald-Netz ausgeschrieben (2014/S 121-216111). Es sind Zugkapazitäten von 180 bis 510 Sitzplätzen zu bilden, wobei sich die geforderten Kapazitäten der Zuggarnituren auch während eines Tages mehrfach ändern können.

01. Juli 2014
Rail Business
Politik

Nordrhein-Westfalen will keine Mittel für Sozialtickets ausgeben

Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Wittke will kommunale Sozialtickets für den Nahverkehr nicht aus dem Landeshaushalt bezuschussten.

24. Oktober 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nordrhein-Westfalen: WLE und RVM planen SPNV-Reaktivierungen

Gleich zwei Bahngesellschaften in Nordrhein-Westfalen haben jetzt Planungsleistungen für Planfeststellungsverfahren zur Reaktivierung des SNPV ausgeschrieben. Bei der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) handelt es sich um die 22 km lange Strecke Münster – Sendenhorst (TED: 2013/S 240-418081).

13. Dezember 2013