Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Politik

ÖPNV-Rettungsschirm: Bund und Länder wollen verhandeln

Bund und die Länder haben beschlossen, über einen weiteren ÖPNV-Rettungsschirm zu sprechen. Dies teilte der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) am 19.11.2021 mit und begrüßte diese Entscheidung.

22. November 2021
Rail Business
Betrieb & Services

ÖPNV-Rettungsschirm: Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen stellen erneut Landesmittel bereit

Die Länder Land Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen stellen weitere Landesmittel zur Unterstützung der ÖPNV-Unternehmen bereit.

06. Mai 2021
Rail Business
Unternehmen & Märkte

ÖPNV: Rhein-Neckar-Verkehr gegründet

21. Juli 2004
Rail Business
Politik

ÖPNV: Sachsen spannt zweiten Rettungsschirm auf

Die sächsische Staatsregierung hat sich am 20.07.2021 darauf verständigt, auch 2021 einen ÖPNV-Rettungsschirm aufzuspannen und coronabedingte Einnahmeausfälle bei Verkehrsunternehmen, Verbünden und Aufgabenträgern auszugleichen.

21. Juli 2021
Rail Business
Unternehmen & Märkte

ÖPNV: Sechs Verbünde starten OpenData- und OpenService-Plattform

Seit Anfang Mai 2018 stellen die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV), die Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV), die Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB), die Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) und die Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) über eine gemeinsame Plattform Mobilitätsdaten und andere Informationen und Services rund um den Nahverkehr zur Verfügung.

18. Mai 2018
Rail Impacts
Editorial

"ÖPNV sollte nicht nur lokal betrachtet werden"

Die Qualität des ÖPNV ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität der Menschen, denkt Jennifer Schacha.

18. April 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

ÖPNV/SPNV: Nahverkehr Rheinland beschließt 82 Investitionsvorhaben

Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Nahverkehr Rheinland (NVR) hat das ÖPNV/SPNV-Investitionsprogramm für die Jahre 2017 bis 2021 verabschiedet.

25. Oktober 2017
Rail Business
Unternehmen & Märkte

ÖPNV: Streik in 15 Bundesländern

In 15 der 16 Bundesländer hat die Gewerkschaft Verdi für Freitag (02.02.2024) zum Streik aufgerufen.

29. Januar 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

ÖPNV: Streik in NRW sowie weiteren Städten

Die Gewerkschaft Verdi hat erneut zu Warnstreiks im ÖPNV aufgerufen – diesmal aber nicht so umfassend wie das letzte Mal, als 15 von 16 Bundesländern betroffen waren.

13. Februar 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

ÖPNV-Tarife: Drohen 2023 drastische Preissteigerungen?

Branchenexperten schließen einen drastischen Anstieg der ÖPNV-Tarife zum Jahreswechsel nicht aus, berichtet die WAZ.

08. Juni 2022
Rail Business
Betrieb & Services

ÖPNV-Tarif: Verbünde kreieren Nachfolge für 9-Euro-Ticket

Einzelne Verkehrsverbünde haben für ihre Abonnenten „Nachfolgeregelungen“ für das 9-Euro-Ticket angekündigt.

01. August 2022
Rail Business
ÖPNV

ÖPNV: Transdev und Veolia Transport fusionieren

Die französische Caisse des Dépôts (CDC, Depositenkasse) und Veolia Environnement haben am 5. Mai ihre endgültige Zustimmung zur Zusammenlegung von Transdev und Veolia Transport unterzeichnet.

12. Mai 2010
Rail Business
Unternehmen & Märkte

ÖPNV/Umfrage: Mehrheit rechnet mit Fahrgastzunahme nach Corona

Eine Mehrheit der Deutschen rechnet damit, dass die Fahrgastzahlen nach Aufhebung der Corona-Einschränkungen wieder zunehmen werden.

22. September 2020
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

ÖPNV: VDV und JR East treiben Standardisierung elektronischer Tickets voran

Einheitliche Standards bei Vertrieb und Nutzung elektronischer Fahrausweise unter Nutzung der Near Field Communication Technik (NFC) streben der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die japanische Eisenbahngesellschaft JR East an.

27. November 2014
Rail Business
Betrieb & Services

ÖPNV: Verbundfahrpreise steigen 2020 – aber nicht überall

Neben dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) ein weiterer großer ÖPNV-Aufgabenträger eine Anhebung der Fahrpreise zum 01.01.2020 beschlossen.

30. September 2019