Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Bundesgericht Schweiz: BLS darf Weissensteintunnel sanieren

Die BLS AG kann nun endlich wie geplant den Weissensteintunnel sanieren. Das Bundesgericht ist letztinstanzlich nicht auf die Beschwerden gegen die Entscheidung der Vergabe eingetreten.

03. Mai 2023
Rail Business
Recht

Bundesgerichtshof: DB Netz muss Schadenersatz bei unpünktlichen Trassen zahlen

Die DB Netz muss ihre Trassen nicht nur pünktlich zur Verfügung stellen – sie muss bei einer Pflichtverletzung auch Schadensersatz zahlen.

03. März 2021
Rail Business
Betrieb & Services

Bundesgerichtshof: DB verliert Marke „S-Bahn“

In letzter Instanz hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Löschung der Wortmarke S-Bahn für rechtens befunden.

17. November 2014
Rail Business
Recht

Bundesgerichtshof: EVU für Verkehrssicherungspflicht auf Bahnsteigen zuständig

Ein Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) ist aufgrund eines Personenbeförderungsvertrags verpflichtet, die Beförderung so durchzuführen, dass der Fahrgast keinen Schaden erleidet.

23. Januar 2012
Rail Business
Recht

Bundesgerichtshof: Verkehre müssen ausgeschrieben werden – VRR-Vertrag ungültig

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 08.02.2011 entschieden, dass Verkehre grundsätzlich ausgeschrieben werden müssen.

10. Februar 2011
Rail Business
Recht

Bundesgerichtshof: Zivilgerichte dürfen Infrastrukturnutzungsentgelte prüfen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bestätigt, dass Verstöße von Eisenbahninfrastrukturunternehmen gegen den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) auch ohne vorherige Entscheidung der Bundesnetzagentur (BNetzA) zu Schadensersatz und Rückzahlungsansprüchen führen können.

30. Januar 2020
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bundeshaushalt 2003: Mehr Geld für Schieneninvestitionen

23. September 2002
Rail Business
Politik

Bundeshaushalt: 2012 gibt es 4 Mrd. EUR für die Schiene

Das Kabinett hat am 06.07.2011 den Entwurf für den Bundeshalt 2012 verabschiedet.

11. Juli 2011
Rail Business
Politik

Bundeshaushalt 2016: Planungsvorrat für Bahnprojekte ermöglicht

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat auf seiner Bereinigungssitzung u.a. auch Planungsgelder für Schienenprojekte frei gegeben (Rail Business 47/15).

16. November 2015
Rail Business
Politik

Bundeshaushalt 2019: Mittel für Trassenpreissenkung ab 2019 gesichert

Die Bundesregierung hat 350 Mio. EUR in den Entwurf des Bundeshaushaltsgesetzes 2019 eingestellt, die für die Senkung der Trassenpreise im Güterverkehr zur Verfügung stehen.

02. Mai 2018
Rail Business
Politik

Bundeshaushalt 2020: Zustimmung aber auch Kritik der Verbände

Mit dem Beschluss des Haushaltsausschusses des Bundestages für den Bundeshaushalt 2020 haben sich auch die Verbände geäußert.

15. November 2019
Rail Business
Politik

Bundeshaushalt 2021: Haushaltsausschuss erfüllt nur wenige Wünsche der Bahnbranche

Nach einer rund 17-stündigen Bereinigungssitzung hat der Haushaltsausschuss am Freitagmorgen, 27.11.2020, den Bundeshaushalt 2021 beschlossen.

30. November 2020
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bundeshaushalt 2021: Verkehr größter Investitionshaushalt

Der Etat des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sieht für 2021 Ausgaben in Höhe von 34,08 Mrd. EUR vor. Das geht aus dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf für das Haushaltsgesetz 2021 hervor.

28. September 2020
Rail Business
Politik

Bundeshaushalt 2023: Fast 500 Mio. EUR mehr für die Schiene

Nach einer mehr als 17-stündigen Sitzung hat der Haushaltsausschuss heute früh (11.11.2022) den Bundeshaushalt für 2023 in Höhe von 476,29 Mrd. EUR beschlossen.

11. November 2022
Rail Business
Politik

Bundeshaushalt 2023: Große Kritik am Verkehrshaushalt

Am Entwurf des Bundeshaushalts 2023 und des Finanzplans bis 2026, den das Bundeskabinett vergangene Woche beschlossen hat, gibt es vielfältige Kritik.

04. Juli 2022