Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bus und Bahn bei Deutschen immer beliebter

04. Juli 2003
Rail Business
ÖPNV

Busverkehr: BeNEX übernimmt VBR vollständig

Mit Wirkung zum 1. Januar 2010 hat die BeNEX GmbH die VBR Verkehrsbetriebe und Servicegesellschaft mbH (VBR), Neuhof bei Fulda, vollständig übernommen.

09. April 2010
Rail Business

BVB setzt auf Sicherheit von IKON

Zur InnoTrans präsentieren die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) am 19. September ihr neues Straßenbahnfahrzeug vom Typ FLEXITY. Mit dabei ist die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH, die für das Schließsystem der Bahn verantwortlich zeichnet.

27. August 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

BVBW: Regionalbahnen müssen Tourismus nutzen

15. März 2004
Rail Business
Recht

BVerfG: Lang-Lkw mit Grundgesetz vereinbar

Die bis 2016 befristete Rechtsverordnung zur Erprobung von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LkwÜberlStVAusnV) ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Dies hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts mit den am 28.05.2014 bekannt gegebenen Beschlüssen 2 BvF 1/12 und 2 BvF 3/12 vom 01.04.2014 entschieden.

02. Juni 2014
Rail Business
Recht

BVerfG: Tarifeinheitsgesetz ist weitgehend mit dem Grundgesetz vereinbar

Mit heute (11.07.2017) verkündetem Urteil hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die Regelungen des Tarifeinheitsgesetzes weitgehend mit dem Grundgesetz vereinbar sind.

12. Juli 2017
Rail Business
Unternehmen & Märkte

BVerwG: DB Netz AG muss Strecken betriebssicher erhalten

25. Oktober 2007
Rail Business
Recht

BVerwG: Klage zur Ausbaustrecke Angermünde – Grenze Polen

Zur Ausbaustrecke 6328 (ABS) Angermünde - Grenze D/PL liegt beim Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) eine Klage einer Privatperson vor.

27. Juli 2022
Rail Business
Recht

BVerwG: Naturschutz bei Elbvertiefung zu wenig berücksichtigt

Die habitatschutzrechtliche Verträglichkeitsprüfung und die Ausgleichsmaßnahmen sind bei der geplanten Elbvertiefung „teilweise nachbesserungsbedürftig”.

10. Februar 2017
Rail Business
Recht

BVerwG: Richter verweisen Bundespolizei von Bahnhofsvorplätzen

Die Bundespolizei ist nur unter engen Voraussetzungen zum Einschreiten auf Bahnhofsvorplätzen befugt. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 28.05.2014 entschieden (Az: BVerwG 6 C 4.13). Gegenstand des Rechtsstreits war die Rechtmäßigkeit eines Polizeieinsatzes auf dem Bahnhofsvorplatz in Trier.

02. Juni 2014
Rail Business
Recht

BVerwG: SNB 2008 der DB Netz AG zum Teil rechtswidrig

Die Bundesnetzagentur hat zu Recht einem Teil der Schienennetz-Benutzungsbestimmungen (SNB) von 2008 der DB Netz AG widersprochen und ihre Änderung verlangt.

06. Oktober 2011
Rail Business
Recht

BVerwG: Stationen sind mit dynamischen Infosystemen auszustatten

Alle Bahnhöfe und Haltepunkte der Deutschen Bahn müssen mit dynamischen Schriftanzeigern zur Information der Fahrgäste ausgestattet werden.

11. September 2015
Rail Business
Recht

BVerwG: Verhandlung zum Ausbau der Dresdner Bahn in Berlin

Gestern (14.06.2017) begann die mündliche Verhandlung über den Ausbau der der Dresdner Bahn in Berlin vor dem Bundesverwaltungsgericht (Az: BVerwG 3 A 1.16 und BVerwG 3 A 2.16).

15. Juni 2017
Rail Business
Unternehmen & Märkte

BVG: Aufsichtsrat beschließt Neuaufstellung des Vorstandes

Der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat am 19.02.2025 eine Neuaufstellung des BVG-Vorstands beschlossen, die vor allem den aktuellen Herausforderungen und dem Stabilitätskurs des Unternehmens Rechnung tragen soll.

20. Februar 2025
Rail Business
Unternehmen & Märkte

BVG: Aufsichtsrat bestellt Andreas Sturmowski zum Vorstandsvorsitzenden

13. September 2005