Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Unternehmen & Märkte

DZSF: Online Umfrage zur Cybersecurity

Am Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) wird derzeit ein Projekt zum Thema Cybersecurity durchgeführt.

24. September 2021
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

DZSF: RADVE liefert Erprobungsfahrzeug für digitales Testfeld

Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) erhält ein Erprobungsfahrzeug für das digitale Testfeld.

02. Oktober 2024
Rail Impacts
Forschung

DZSF startet Markterkundung zur Beschaffung eines Messwagens

Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) will einen eigenen Messwagen anschaffen.

08. April 2022
Rail Business
Politik

DZSF: Verkehrsträgerübergreifende Geodatenplattform in der Entwicklung

Im Rahmen des Projekts mHUB-B sollen Daten mit räumlichem Bezug in einer verkehrsträger- und auch themenübergreifenden Geodatenplattform gebündelt werden. Ziel ist es, die Bewertung verkehrspolitischer Fragen zu erleichtern.

03. September 2020
Rail Business
Unternehmen & Märkte

DZSF: Zahlreiche neue Forschungsvorhaben ausgeschrieben

Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) hat jüngst eine Reihe neuer Forschungsvorhaben auf den Weg gebracht.

01. Oktober 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

DZSF: Zwei neue Forschungsvorhaben in der Vergabe

Das Eisenbahn-Bundesamt hat für das DZSF (Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung) zwei neue Forschungsvorhaben in die Vergabe gegeben. Ein Vorhaben (TED: 2022/S 245-710148 ) betrifft „Rahmen- und Marktbedingungen im europäischen Nachtzugverkehr“. Hier soll ein Maßnahmenkatalog zur Weiterentwicklung und Optimierung des europäischen Nachtzugmarktes erarbeitet werden sowie Maßnahmen zum Abbau von Hürden entwickelt werden. Der Wert liegt bei 672.000 EUR, die Laufzeit beträgt 36 Monate. Die Angebote müssen bis zum 28.02.2023 vorliegen, die Bindefrist endet am 30.06.2023. Das zweite Vorhaben betrifft die Erarbeitung von „Wirtschaftlichkeits- und Amortisationsanalyse von Predictive-Maintenance-Lösungen für die Schieneninfrastruktur“ (TED: 2022/S 249-729074 ). Aus den Analysen soll auch ein generischer Bewertungsansatz abgeleitet werden, welcher übertragbar auf andere Fälle ist und so als Basis für weitere Wirtschaftlichkeitsanalysen dienen kann. Der Wert liegt bei 421.000 EUR, die Bearbeitungszeit bei 30 Monaten. Die Angebote müssen bis zum 15.03.2023 vorliegen und bis zum 31.07.2023 gültig bleiben. (cm

28. Dezember 2022
Rail Business
Betrieb & Services

E 186 der Alpha Trains bis Warschau

Seit 13. Juni kommen die von Alpha Trains an DB Fernverkehr vermieteten Bombardier-Traxx des Typs E 186 vor den D-Zügen 442/443 „Moskva-Express“ durchgehend zwischen Berlin und Warschau zum Einsatz. Der zuvor aus "politischen Gründen" an der deutsch-polnischen Grenze durchgeführte Lokwechsel entfällt damit. (ri)

16. Juli 2010
Rail Business
Personen & Positionen

EAO Lumitas: Leiter Technik hat gewechselt

24. Januar 2008
Rail Business

EAO: Neuer Leuchtmelder erhöht Sicherheit und Komfort

Ergänzend zur neuen Türöffnertaste und dem Warnmelder der Baureihe 57 gibt es von EAO, Essen, nun einen Leuchtmelder, der die Fahrgäste mit farbig beleuchteten Symbolen oder Text warnt und informiert.

19. September 2014
Rail Impacts
Netzbetreiber

East Coast Main Line: Inbetriebnahme des Abschnitts W2H

Das East Coast Digital Programme (ECDP) kann dank der erfolgreichen Inbetriebnahme das ETCS-Overlay von Welwyn nach Hitchin (W2H) testen und erproben und hat somit einen wichtigen Schritt nach vorne erreicht.

26. Februar 2024
Rail Business

East Midlands: Zentrum der britischen Bahnindustrie

Die Bahnindustrie in Großbritannien ist auf dem Weg in eine noch stärker florierende Zukunft. Der Sektor setzt pro Jahr etwa 19 Mrd. EUR um, einschließlich des Marktes für Schienenfahrzeuge und Wartungstechnologie von 2,2 Mrd. EUR.

19. August 2008
Rail Impacts
Netzbetreiber

East Rail Line in Hongkong mit CBTC von Siemens ausgestattet

In Hongkong ist die East Rail Line um 4,6 km verlängert worden, zugleich wurde die Automatisierung der gesamten 46 km langen Strecke per CBTC von Siemens abgeschlossen.

20. Mai 2022
Rail Business
Betrieb & Services

easyrail.at: Betrieb am 22. Februar eingestellt

Die aktuelle Wirtschaftslage hat den Konkurrenzkampf im Containerverkehr Hamburg – Enns – Wien zwischen den Speditionen IMS und easyrail (Rail Business 4/09) schneller als erwartet entschieden.

25. Februar 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

E-Autos: DB Bahnbau Gruppe will bei Ladeinfrastruktur mitmischen

E-Autos gelten als Zukunftsmarkt – und auch das interne Bauunternehmen der Deutschen Bahn AG (DB), die DB Bahnbau Gruppe, will in dem Geschäft mitmischen. Dazu hat sie einen Rahmenvertrag mit dem Unternehmen Amperfied geschlossen, einer Tochter der Heidelberger Druckmaschinen AG. Was verspricht sich die DB vom Einstieg in das Geschäft? Und welche Projekte gehen die beiden Partner als erste an?

27. Juni 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

EBA: 2. Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau München ? Mühldorf

26. September 2007