Die Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wollen sich „verstärkt“ und „regelmäßig“ austauschen, um stillgelegte und grenzüberschreitende Strecken für eine Reaktivierung zu „identifizieren“.
Die Gewerkschaft GDL begrüßt „entschieden“ das Konzept der Grünen. Nur mit der umfassenden Ertüchtigung des Eisenbahnsystems, darunter auch der Trennung von Netz und Betrieb, lasse sich die Grundlage zur Wiederherstellung der Kernaufgaben Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit legen.
Das hessische Verkehrsministerium, der Rhein-Main-Verkehrsverbund, der Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden haben sich jetzt zusammengesetzt, um den ersten Schritt für eine „neue „Aartalbahn“ festzulegen.
Die Geltungsdauer der Richtlinie zur Förderung des Neu- und Ausbaus sowie der Reaktivierung von privaten Gleisanschlüssen (Gleisanschlussförderrichtlinie) vom 21.12.2016 wird bis zum 28.02.2021 verlängert.