Verkehrsunternehmen

ERTMS-Strategie: Kosten für Fahrzeugausrüstung sind herausfordernd

Die kürzliche präsentierte neue ERTMS-Strategie für die Schweiz, abgestimmt zwischen Bundesamt für Verkehr (BAV), Bahnen und Industrie, trifft prinzipiell auf Zustimmung.

07.12.2023
Editorial

"Der Sektor ist bei der Umsetzung weiter als die Politik"

Konkrete Pläne für die ETCS-Fahrzeugmigration liegen bereit, dennoch geht es nicht voran, erläutert Jennifer Schacha.

07.12.2023
Technologie

Erste Eurobalise mit integrierten Kodierfunktionen auf dem Markt

Eine Eurobalise (ein sicherheitskritisches Gerät zur Übertragung von Daten von der Wendeschleife zum Zug), die eine vereinfachte ERTMS-Codierungsfunktionalität für verschiedene Anwendungsfälle integriert, wurde nun von Alstom vorgestellt.

06.12.2023
Industrie

Alstom droht Klage aus Lille

Die europäische Metropole Lille (MEL, Métropole Européenne de Lille), der Gemeindeverbund der Metropolregion Lille im Norden Frankreichs, will Alstom verklagen.

06.12.2023
Netzbetreiber

ÖBB: Drohnen verringern Verspätungsminuten

In Österreich sollen künftig Drohnen bei Schadensereignissen wie Steinschlag oder Sturmschäden an schwer zugänglichen Bahnstrecken zum Einsatz kommen.

06.12.2023
Industrie

Auftrag für Signalsystem der Nanchang Metro-Erweiterungen vergeben

Das Signalsystem für die nördlichen und östlichen Verlängerungen der chinesischen Nanchang Linie 1 sowie für die östliche Verlängerung der Nanchang Linie 2 soll Thales SEC Transport liefern.

05.12.2023