Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Italien

Vossloh schließt Rahmenvertrag für Weichen für HGV-Netz

Vossloh hat mit dem italienischen Bahnnetzbetreiber Rete Ferroviaria Italiana (RFI) einen mehrjährigen Rahmenvertrag über die Lieferung von Weichen für bestehende Hochgeschwindigkeitsstrecken in Italien unterzeichnet.

05. November 2025
Rail Business
Schweden

Västtrafik darf 35 neue X80-Züge von Alstom beschaffen

Der Regionalrat der Provinz Västra Götalands hat beschlossen, dass sein Verkehrsunternehmen Västtrafik 35 neue X80-Züge kaufen darf.

05. November 2025
Rail Business
Österreich

Erste Güterzüge befahren die Koralmbahn

Seit Anfang November 2025 nutzt die Rail Cargo Group der ÖBB die neue 130 km lange Strecke zwischen Kärnten und der Steiermark.

04. November 2025
Rail Business
Frankfurt am Main

Weitere Präzisierung der Pläne für den Fernbahntunnel

Im Rahmen des 5. Dialogforums zum Fernbahntunnel Frankfurt stellte die DB InfraGo am 03.11.2025 den aktuellen Planungsstand für die unterirdische Station und die Tunneltrasse vor.

04. November 2025
Rail Business
Hamburg

Entwurfs- und Genehmigungsplanung zum Neubau der Süderelbe-Brücken abgeschlossen

Die DB hat die Entwurfs- und Genehmigungsplanung für den Neubau der vier, jeweils 388 m langen Brücken aus den 1970er-Jahren abgeschlossen.

04. November 2025
Rail Business
Österreich

Neubaustrecke Köstendorf – Salzburg erhält Umweltverträglichkeits-Bescheid

Die von ÖBB Infrastruktur geplante Neubaustrecke Köstendorf – Salzburg durch das Flachgau hat einen positiven Bescheid ihrer Umweltverträglichkeit erhalten.

04. November 2025
Rail Business
DB Fernverkehr

Neuer Tiefpunkt bei Pünktlichkeitswerten im Oktober

Laut den von der Deutschen Bahn veröffentlichten, vorläufigen Pünktlichkeitswerten für Oktober 2025 erreichten im Fernverkehr nur noch 51,5 % der Züge weniger als sechs Minuten zu spät ihre Halte.

04. November 2025
Rail Business
Österreich

Westbahn setzt vier CRRC-Doppelstockzüge auf der Weststrecke ein

Die Westbahn erweitert ihre Zugflotte um vier neue Doppelstockzüge des chinesischen Schienenfahrzeugherstellers CRRC.

04. November 2025
Rail Business
Hamburg

Rechtsberatung zur Beschaffung einer neuen S-Bahn-Fahrzeuggeneration gesucht

Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) hat im Amtsblatt der EU einen Rahmenvertrag für Rechtsberatungs- und Unterstützungsdienstleistungen im Zusammenhang mit der Beschaffung einer neuen Fahrzeuggeneration BR 491 für das S-Bahn-Netz Hamburg ausgeschrieben, da ein Vertrag zur juristischen Beratung des Beschaffungsprojektes BR 491 voraussichtlich Anfang 2026 ausläuft.

04. November 2025
Rail Impacts
Technologie

Pilotprojekt: Roboterhund hilft bei der Waggoninspektion

Das Frachtunternehmen LTG Cargo der litauischen LTG-Group hat ein Pilotprojekt mit einem Roboterhund gestartet.

04. November 2025
Rail Business
SBB/RDC

Nachtzug Basel – Kopenhagen – Malmö startet im April

Ab 15.06.2026 bieten die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit RDC Deutschland eine neue Nachtzugverbindung von Basel nach Kopenhagen und Malmö an.

03. November 2025
Rail Business
Dänemark-Verkehr

Neue Talgo-Züge zwischen Hamburg und Kopenhagen

Seit heute (03.11.2025) setzt die Dänische Staatsbahn DSB neue Eurocity-Züge des Herstellers Talgo zwischen der dänischen Hauptstadt und Hamburg ein.

03. November 2025
Rail Business
Captrain/Duisport/Hafen Dortmund

Neues KV-Terminal in Dortmund

Im Dortmunder Logistikpark Westfalenhütte soll ein neues Terminal für den Kombinierten Verkehr (KV) entstehen, das sich insbesondere auf den Umschlag von Trailern spezialisieren wird.

03. November 2025
Rail Business
Niedersachsen

1600 Zugverbindungen zwischen Hamburg und Bremen ausgefallen

Zwischen Januar und Juli 2025 sind zwischen den beiden Städten über 1600 Zugfahrten ausgefallen – oft ungeplant.

03. November 2025
Rail Business
Infrastruktur

Bedarfsplan Schiene kostet aktuell 242,7 Milliarden Euro

Der Gesamtmittelbedarf für die 57 Projekte aus dem Vordringlichen Bedarf des Bedarfsplans Schiene aus dem Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) beläuft sich mit aktuellem Preisstand auf 242,7 Mrd. EUR.

03. November 2025