Building Information Modeling

Infrastrukturprojekte planmäßig fertigstellen, eine bessere Übersicht über die Kostenentwicklung und eine effizientere Bewirtschaftung – ermöglichen soll das die digitale Methode des Building Information Modeling (BIM). Mithilfe einer gemeinschaftlich genutzten Plattform haben alle Beteiligten jederzeit Zugriff auf alle Dokumente und 3-D-Modelle und sollen dadurch potentielle Probleme früher erkennen und effizienter lösen können. Mehr dazu und zur gemeinsamen Datenumgebung für Auftraggeber und Auftragnehmer, die Digitalisierung von Bestandsbauwerken und elektrischer Ausrüstung oder auch die Anwendungen in der Geotechnik lesen Sie in den nachfolgenden Beiträgen.
Veranstaltungshinweise zu BIM

Der Kongress "Infrastruktur digital planen und bauen 4.0" am 15. und 16. September 2020 in Gießen wird durch die Technische Hochschule Mittelhessen in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG realisiert. Die diesjährige Auflage wird als digitales Streaming-Angebot durchgeführt und steht unter dem Titel "BIM wird Bau-Alltag. Strategien, Praxisberichte und aktuelle Trends". Das Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www.bim-kongress.de.

Die 5. BIM World MUNICH 2020 wird am 24. und 25.11.2020 im internationalen Congress Center München stattfinden. Sie ist die führende Netzwerkplattform in D-A-CH für Akteure der Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und Städtebauindustrie. Die jährlich stattfindende Veranstaltung setzt sich zusammen aus einem zweitägigen internationalen Kongress auf drei Bühnen und einer Messe mit integrierten offenen Foren. Weitere Informationen unter www.bim-world.de.