Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Politik

Berlin: Neue Regierung steht – Günther für Verkehr zuständig

Am 08.12.2016 wurde Michael Müller (SPD) mit 88 von 158 Stimmen zum neuen Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt.

09. Dezember 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Österreich: Bestellen die ÖBB weitere Desiro ML?

Trotz der Entscheidung des Verwaltungsgerichts zugunsten der ÖBB und dem neuen Rahmenvertrag mit Bombardier machen sich die ÖBB bereits Gedanken über den künftigen Fahrzeugeinsatz auf der S-Bahn Wien.

09. Dezember 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Region Aachen: Arriva NL wird Mitglied im AVV

Zum Fahrplanwechsel am 11.12.2016 übernimmt mit Arriva Personenvervoer Nederland ein neuer Betreiber den Betrieb des gesamten Nahverkehrs in der niederländischen Provinz Limburg.

09. Dezember 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

VVO: Einheitliche Zug-Bezeichnungen ab Fahrplanwechsel

Der Fahrplanwechsel im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) führt in diesem Jahr auch zu einheitlichen Zug-Bezeichnungen.

09. Dezember 2016
Rail Business
Personen & Positionen

Österreich: Wechsel an der Spitze der Gewerkschaft Vida

Am 05.12.2016 kam es zum Wechsel in der Führung der österreichischen Verkehrsgesellschaft Vida.

09. Dezember 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

VRR/NVR: Studie: Chancen für S-Bahn Köln – Grevenbroich

Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR), Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR), Stadt Köln und Rhein-Erft-Kreis haben eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die eine Verlängerung der geplanten S-Bahn-Linie 6 von Köln über Stommeln hinaus bis Grevenbroich untersucht.

09. Dezember 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Sachsen: Vergabeverfahren für Ostsachsennetz wird verändert

Der Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) will das Anfang 2014 angekündigte Vergabeverfahren für die SPNV-Netze Ostsachsennetz (Rail Business vom 14.01.2014) abändern.

09. Dezember 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Ungarn: Siemens und Knorr-Bremse liefern Fahrwerke für IC+

Am zentralen Werkstattstandort Szolnok der Personenverkehrstochter der ungarischen Staatsbahnen MÁV ist die Serienfertigung von 20 bzw. 100 sogenannte IC+ Waggons für internationale und inländische Fernverkehre des EC/IC-Segments in Vorbereitung.

09. Dezember 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Horst Mosolf GmbH & Co. KG mit neuer Struktur

Die Horst Mosolf GmbH & Co. KG, Fahrzeuglogistik- und -servicedienstleister der Automobilindustrie in Europa, stellte strukturell und organisatorisch die Weichen für weitere Jahrzehnte.

08. Dezember 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Knorr-Bremse: Haldex-Übernahme vor Abschluss

Am 05.09.2016 hat die Knorr-Bremse AG ein öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre von Haldex AB angekündigt.

08. Dezember 2016
Rail Business
Politik

Mittelrheintal: Erklärung zur Finanzierung für mehr Lärmschutz unterzeichnet

Anlässlich der Sitzung des Beirates „Leiseres Mittelrheintal“ in Lahnstein unterzeichneten das Bundesverkehrsministerium (BMVI), die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Deutsche Bahn eine Absichtserklärung zur Finanzierung von zusätzlichen lärmmindernden Maßnahmen im Mittelrheintal.

08. Dezember 2016
Rail Business
Betrieb & Services

Locomore: Testfahrten haben begonnen

Am 05.12.2016 haben die Testfahrten von Locomore für den neuen Schnellzug Stuttgart – Berlin begonnen.

08. Dezember 2016
Rail Business
Personen & Positionen

Deutsche Bahn: Personalvorstand Weber soll bis Ende 2018 bleiben

Ulrich Weber, im DB-Vorstand zuständig für Personal, soll eine Vertragsverlängerung bis Ende 2018 erhalten.

08. Dezember 2016
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Deutschland/Polen: Wiegliniec – Horka ausgebaut

Der zweigleisige Ausbau des deutschen Streckenabschnitts zwischen Horka und der polnischen Grenze an der Neiße sowie die Weiterführung in Polen bis Wiegliniec ist vollendet.

08. Dezember 2016
Rail Business
Betrieb & Services

Elektronetz Mittelsachsen: Fahrzeugsituation verschärft sich weiter

Der Bestand an betriebsfähigen Fahrzeugen bei der MRB (Mitteldeutsche Regiobahn) für das Elektronetz Mittelsachsen hat sich weiter verringert.

08. Dezember 2016