Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Verschmelzung der DB-Services-Gesellschaften abgeschlossen

Die Deutsche Bahn hat sechs selbstständige DB Services-Gesellschaften jetzt auf die DB Services GmbH verschmolzen.

07. September 2011
Rail Business

Verschleißteile von Re-Tech

Re-Tech aus Österreich ist Spezialist für Verschleißteile im Eisenbahnbau. Im neuen Design der hochverschleißfesten Stopfpickel vereint sich das qualitativ hochwertige Grundmaterial Chrom-Nickel-Molybdän aus deutscher Schmiede mit widerstandsfähigem Hartmetall aus Schweizer Produktion und exakter Fertigung mit Löten in Österreich.

06. Mai 2013
Rail Business
Politik

Verordnung über grenzüberschreitenden Einsatz in Kraft

Das Bundesverkehrsministerium hat am Freitag vergangener Woche die "Verordnung über die Einsatzbedingungen des fahrenden Personals im interoperablen grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr (Eisenbahn-Fahrpersonal Verordnung - EFPV)" veröffentlicht.

31. August 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Vernetztes Engineering: Knorr-Bremse nutzt EB-Plattform von Aucotec

Die Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH hat sich für vernetztes, modulares Engineering entschieden, um ihre Bremssystem-Projektierung samt Dokumentationserstellung deutlich zu beschleunigen.

15. März 2022
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Vermittlungsausschuss will Bahninvestitionen streichen

16. Dezember 2003
Rail Business
Politik

Vermittlungsausschuss vertagt: Mehrwertsteuersenkung erst später in 2020

Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat seine Beratungen über die steuerlichen Maßnahmen zum Klimaschutzpaket auf den 18.12.2019 vertagt.

10. Dezember 2019
Rail Business
Politik

Vermittlungsausschuss: Schienenbonus fällt – für Straßenbahnen aber später

Bund und Länder haben im Vermittlungsausschuss am 23.04.2013 einen Kompromiss zur Abschaffung des so genannten Schienenbonus im Bundes-Immissionsschutzgesetz erzielt. Ab dem 01.01.2015 entfällt für neue Schienenbauprojekte die lärmschutzrechtliche Privilegierung im Genehmigungsverfahren, für Stadt- und Straßenbahnen gilt eine längere Übergangsfrist bis zum Jahr 2019.

25. April 2013
Rail Business
Politik

Vermittlungsausschuss: Nach Einigung zu Regionalisierungsmitteln Verteilung offen

Zwar hat sich der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat am 14.10.2015 zur Frage der Regionalisierungsmittel geeinigt, es bleiben aber noch Fragen offen.

16. Oktober 2015
Rail Business
Politik

Vermittlungsausschuss: Bund und Länder einigen sich zu billigeren Bahnpreisen

Am vergangenen Sonntagabend einigte sich eine Spitzenrunde aus Vizekanzler Olaf Scholz (SPD), Kanzleramtschef Helge Braun (CDU), CSU-Chef Markus Söder, Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter und Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) auf einen höheren CO2-Preis und eine weitere Anhebung der Pendlerpauschale.

17. Dezember 2019
Rail Business
Politik

Vermittlungsausschuss: Arbeitsgruppe für Regionalisierungsmittel

Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag hat die Auseinandersetzung um die zukünftige Höhe und Verteilung der Regionalisierungsmittel in seiner konstituierenden Sitzung am 09.09.2015 vertagt.

14. September 2015
Rail Business
Politik

Vermittlung Bundesschienenwegeausbaugesetz: Unklarheit zum Sektormodell für ETCS-Koordinierungsstelle

Der Vermittlungsausschuss hat sich im Bundesschienenwegeausbaugesetz (BSWAG) auch auf eine Regelung zur Koordinierungsstelle für die ETCS-Fahrzeugausrüstung geeinigt.

13. Juni 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Vermietunternehmen: Züge von Alpha Trains erstmals in Tschechien

Alpha Trains vermietet erstmals Züge in die Tschechische Republik.

31. Januar 2020
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Vermietung: VTG baut Waggonflotte in den USA weiter aus

VTG AG hat ihre Waggonflotte in den USA weiter ausgebaut. Hinzugekommen sind rund 350 Schüttgutwaggons für Futtermittel, die die amerikanische Tochtergesellschaft VTG Rail erworben hat. Das Durchschnittsalter der Wagen liegt bei sechs Jahren.

12. Dezember 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Vermietung: MRCE will alle Dieselloks abstoßen

Der Lokvermieter Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) will auch seine letzten Dieselloks verkaufen.

15. Februar 2017
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Vermietgesellschaften: MRCE übernahm erste Vectron-Lok

Die Lokvermietgesellschaft MRCE hat am 06.01.2014 die erste Vectron-Lokomotive von Siemens übernommen.

15. Januar 2014