Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Femahrnbelt: Femern unterzeichnet Verträge mit technischen Beratern

Femern A/S, Bauherr der Festen Fehmarnbeltquerung zwischen Dänemark und Deutschland, hat am 21.03.2017 Verträge mit Rambøll-Arup-Tech JV zur Bauherrenberatung im technischen Bereich und mit ÅF-Hansen & Henneberg zur Inhouse Beratung im technischen Bereich unterzeichnet.

23. März 2017
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Fels-Werke übernehmen Rübelandbahn

30. Januar 2006
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Fels-Werke: Fördergelder für Gleissanierung im Harz

Die Fels-Werke in Rübeland werden jüngst mit Fördergeldern einen Teil ihres Netzes sanieren.

13. Mai 2021
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Felssturz im Mittelrheintal: Freigabe zum 2. Mai – zunächst eingleisig

Ab dem 02.05.2021 können wieder Züge die Felssturzstelle im Mittelrheintal passieren.

16. April 2021
Rail Business

Felix Berschin

Der SPNV Wettbewerb wird erwachsen

09. Februar 2017
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Feldversuch für Zugüberwachung per Video

05. August 2004
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Feldkirch – Buchs: Grünes Licht für internationale S-Bahn Liechtenstein

Nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen dem Fürstentum Liechtenstein, der Republik Österreich und den ÖBB haben am 21.04.2020 Österreichs Mobilitätsministerin Leonore Gewessler und Liechtensteins Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch die abschließende Absichtserklärung für das Projekt S-Bahn Liechtenstein abgegeben.

22. April 2020
Rail Business
Politik

Felcht: Eigentümer hält sich nicht an das Aktienrecht

Utz-Hellmuth Felcht, Aufsichtsrats- vorsitzender der Deutschen Bahn, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Politik. Der Eigentümer Bund habe „durch viele Wünsche, Taktierereien und Vorgaben die Arbeit des Aufsichtsrats immer schwieriger gemacht.

01. Dezember 2017
Rail Business

Feierliche Eröffnung mit über 1000 Spitzenvertretern

Auf der InnoTrans 2012 treffen sich internationale Topentscheider aus verschiedenen Bereichen.

23. August 2012
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Fehmarnsund-Querung: Region für Absenktunnel und Erhalt der Brücke

Der Runde Tisch zur neuen Fehmarnsundquerung, an dem die Anliegergemeinden teilnehmen, hat sich am 18.12.2019 für einen Absenktunnel zwischen der Ostseeinsel und dem schleswig-holsteinischen Festland als bevorzugte Variante ausgesprochen.

19. Dezember 2019
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Fehmarnsund-Querung: Entscheidung für Absenktunnel und Erhalt der alten Brücke

Die Entscheidung zur neuen Fehmarnsund-Querung ist gefallen: Gebaut wird ein Absenktunnel, die Sundbrücke von 1963 bleibt „als landschaftsprägendes Bauwerk“ für den langsamen Verkehr sowie für Radfahrer und Fußgänger erhalten.

04. März 2020
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Fehmarnsundbrücke wird ersetzt

Bei den Vorplanungen einer neuen Querung des Fehmarnsunds werden sich die Deutsche Bahn AG und der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV-SH) künftig auf vier Neubaukonzepte von Brücken und Tunneln konzentrieren.

27. November 2015
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Fehmarnsundbrücke: Planunterlagen für Anbindung der Beltquerung im Netz

Seit heute, 31.08.2020, bis zum 30.09.2020 stehen erste Planunterlagen für das Vorhaben der DB Netz AG „Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung“ im Internet zur Einsicht und Download bereit.

31. August 2020
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Fehmarn: Scoping für neue Sundbrücke beginnt

Im Vorfeld des geplanten Neubaus der Fehmarnsundbrücke erfolgt zunächst die Umweltverträglichkeitsprüfung.

03. Juli 2015
Rail Business
Politik

Fehmarn: Bürgerinitiative „Zukunftsbahnhof“ erhebt keine Klage

Der Anfang Mai vom Oberverwaltungsgerichts (OVG) Schleswig abgelehnte „Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung“ der Bürgerinitiative „Zukunftsbahnhof“, der auf einen Baustopp zielte, wird rechtskräftig.

25. Mai 2010