Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bundestag stimmt gegen Börsengang der Bahn

18. Juni 2004
Rail Business
Politik

Bundestag stimmt Bahnprivatisierung zu

30. Mai 2008
Rail Business
Politik

Bundestag: Slawik übernimmt Vize-Posten im Verkehrsausschuss

Der Verkehrsausschuss des Bundestages hat am 12.01.2022 die Abgeordnete Nyke Slawik (28, Grüne) zur stellvertretenden Vorsitzenden des Gremiums gewählt.

13. Januar 2022
Rail Business
Politik

Bundestags-Haushaltsausschuss: Transrapid fährt weiter

Der Transrapid im Emsland wird auch über Ende April hinaus seine Runden drehen. Am 4. März hat der Haushaltsausschuss des Bundestags Mittel umgeschichtet.

10. März 2010
Rail Business
Politik

Bundestags-Haushaltsausschuss: Mehr Geld für BMVI und DB AG

In der Nacht zum 11.11.2016 hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner Bereinigungssitzung die Mittel für den neuen Bundeshaushalt bestimmt.

15. November 2016
Rail Business
Politik

Bundestags-Haushaltsausschuss: Koalition streicht die Förderung des KV zusammen

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat vergangene Woche mit den Stimmen der Regierung im Verkehrshaushalt 64 Mo. EUR für den Kombinierten Verkehr zusammengestrichen.

09. März 2010
Rail Business
Politik

Bundestags-Haushaltsausschuss: Kein Rettungspaket des Bundes für ÖPNV

Der Bund wird sich nicht finanziell an der Stützung der ÖPNV-Unternehmen beteiligen. Linke und Grüne hatten im Verkehrsausschuss des Bundestages am 27.05.2020 gefordert, verstärkte Bundeshilfen für die als Folge der Corona-Pandemie in finanzielle Schieflage geratenen Unternehmen des ÖPNV aufzubringen.

28. Mai 2020
Rail Business
Politik

Bundestags-Haushaltsausschuss: DB-Kapitalspritze in der Warteschleife

Die geplante Eigenkapitalerhöhung für die Deutsche Bahn bleibt auch nach der Bereinigungssitzung des Bundestags-Haushaltsausschusses in der Schwebe.

30. November 2020
Rail Business
Politik

Bundestagsfraktion: Stefan Gelbhaar neuer Grünen-Sprecher für Verkehrspolitik

Nachdem Stephan Kühn, langjähriger Sprecher für Verkehrspolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, aus dem Deutschen Bundestag ausgeschieden ist (Rail Business vom 19.10.2020), hat die Fraktion neue Gremienbesetzungen beschlossen.

28. Oktober 2020
Rail Business
Personen & Positionen

Bundestagsfraktion: Kühn bleibt verkehrspolitischer Sprecher der Grünen

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat sich noch vor den Weihnachtstagen organisatorisch aufgestellt.

27. Dezember 2013
Rail Business
Politik

Bundestagsfraktionen: Einigung beim PBefG – Fernbusse

Am 14.09.2012 hat sich eine hochrangige Arbeitsgruppe von CDU/CSU, FDP, SPD und Grünen sowie der Verkehrsministerien in Bund und Ländern auf die Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) geeinigt.

17. September 2012
Rail Business
Politik

Bundestagsfraktion Die Grünen: Strategieplan Bahn 2025 – Mehr Regional- und Güterverkehr

Zum 200-jährigen Jubiläum der deutschen Eisenbahn will die Bundestagsfraktion der Grünen erreichen, dass dann „so viele Güter und Personen pünktlich und zuverlässig transportiert“ werden wie noch nie in ihrer Geschichte.

09. Dezember 2024
Rail Business
Politik

Bundestagsfraktion Die Grünen: Starter-Paket für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor

Der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen geht es beim Klimaschutz im Verkehrssektor zu langsam voran.

12. Januar 2023
Rail Business
Politik

Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Gelbhaar und Gastel in DB-Aufsichtsräten

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat ihre Personalentscheidungen für wichtige Aufsichtsräte von Bundesunternehmen gefällt.

11. Mai 2022
Rail Business
Politik

Bundestagsdebatte: Merz (CDU): Konsens-Gesetze nach Vertrauensfrage beschließbar

In der Bundestagsdebatte nach der Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz heute Mittag (13.11.2024) hat CDU-Vorsitzender Friedrich Merz in Aussicht gestellt, dass zwischen SPD/Grüne-Minderheitsregierung und CDU/CSU konsensfähige Anträge im Bundestag beschlossen werden könnten, nachdem über die Vertrauensfrage von Scholz entschieden sei.

13. November 2024