Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Arbeitsgericht: GDL darf Schülerverkehr der CBC nicht bestreiken

Die City-Bahn Chemnitz (CBC) hat einen wichtigen Erfolg gegen die Gewerkschaft GDL errungen. Das Arbeitsgericht Chemnitz habe heute (29.05.2024) laut CBC geurteilt, dass eine sichere Schülerbeförderung morgens und nachmittags zu gewährleisten sei.

29. Mai 2024
Rail Business
Recht

Arbeitsgerichte Frankfurt: Aktueller GDL-Streik verhältnismäßig

Die Deutsche Bahn bzw. deren Arbeitgeberorganisation AGV Move sind aktuell in zwei Instanzen bei Arbeitsgerichten in Frankfurt gescheitert, den aktuellen Streik der Gewerkschaft GDL untersagen zu lassen.

12. März 2024
Rail Business
Recht

Arbeitsgericht Berlin: GDL scheitert mit Klage gegen Tarifeinheitsgesetz

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) scheiterte heute, 21.09.2021, vor dem Arbeitsgericht Berlin im Hauptsacheverfahren mit ihrer Klage gegen die Anwendung des Tarifeinheitsgesetzes (TEG).

21. September 2021
Rail Business
Unternehmen & Märkte

AR-Ausschuss: Bilanzen der DB AG ordnungsgemäß

07. Oktober 2003
Rail Business
Betrieb & Services

Arafer und ORR fordern mehr Transparenz im Kanaltunnel

Die beiden Reglierunsgbeörden Arafer und ORR fordern den Infrastrukturbetreiber Eurotunnel auf, die Präsentation und Übersichtlichkeit der angewendeten Preisgestaltung und die Abweichungen von Gebühren für die Nutzung des grenzüberschreitenden Tunnels durch Eisenbahnunternehmen zu verbessern.

28. Februar 2017
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Arad: Astra einziger Bieter für Straßenbahnauftrag

Astra ist der einzige Bieter bei der Ausschreibung für bis zu 25 neue Straßenbahnen der Stadtverwaltung Arad. Abgeschlossen werden soll ein Rahmenvertrag, der eine Festbestellung von nur zwei Bahnen vorsieht.

06. Januar 2023
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

ApS/VDV: Keine NKU bei Elektrifizierungen gefordert

Die Verbände Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordern eine Beschleunigung der Entscheidungsprozesse bei der Elektrifizierung von Bahnstrecken.

18. März 2022
Rail Business
Politik

ApS, NEE, VDV, VPI: Schienengüterverkehrbranche fordert Konjunkturprogramme und Sofortmaßnahmen

Mit einem Stabilitätsfonds für den Schienengüterverkehr „muss“ die Bundesregierung die Unternehmen des Schienengüterverkehrs bei der Sicherung der Versorgung in der Corona-Krise unterstützen.

24. April 2020
Rail Business
Recht

ApS/BUND/DUH: Verbändeklage gegen Lang-Lkw

Das Verbändebündnis aus Allianz pro Schiene (ApS), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Deutsche Umwelthilfe (DUH) klagt gegen die Zulassung von Lang-Lkw auf deutschen Straßen.

06. April 2017
Rail Business
Betrieb & Services

ApS/BGL: Truck2Train für den Intermodal-Verkehr gestartet

Die Allianz pro Schiene und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) wollen gemeinsam den Kombinierten Verkehr (KV) von Bahnen und LKW stärken.

02. Juni 2021
Rail Business
DB Systemtechnik

App zur Ermittlung der Festhaltekraft

Mit welcher Festhaltekraft und mit welchen Sicherungsmitteln müssen abgestellte Schienenfahrzeuge gesichert werden?

12. März 2025
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

Appenzeller Bahnen erhalten erste Zahnradbahn der Welt nach GoA4

Die Appenzeller Bahnen (AB) und Stadler haben einen Vertrag über die Herstellung und Lieferung eines Zahnradfahrzeuges für die Bahnverbindung Rheineck – Walzenhausen unterzeichnet. Dabei wird das Fahrzeug mit der CBTC-Lösung von Stadler ausgerüstet.

29. September 2022
Rail Business
Betrieb & Services

Appenzeller Bahnen: Durchmesserlinie in Betrieb

Seit dem 07.10.2018 ist Durchmesserlinie in St. Gallen mit dem neuen Ruckhaldetunnel in Betrieb, nachdem die Eröffnungsfeier zwei Tage zuvor stattfand.

16. Oktober 2018
Rail Business
Politik

Aosta-Tal: Halbierung der Regionalverkehre abgewandt

Seit dem Jahr 2011 hat die Region Valle d'Aosta (Italien) 78 Mio. EUR für den Regionalverkehr im Aosta-Tal nicht bezahlt.

08. Oktober 2014
Rail Business
Betrieb & Services

Anziehende Wirtschaft überrascht DB positiv

Die Deutsche Bahn hat im ersten Halbjahr 2010 bei Verkehrsleistung, Umsatz, operativem Ergebnis (Ebit) und Kapitalertrag (ROCE) gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum wieder deutliche Steigerungen erzielt.

29. Juli 2010