Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: Neue Spessartstrecke ist Neubaustrecke

Die neue Trasse zwischen Laufach und Heigenbrücken muss als Neubaumaßnahme und nicht als Ausbaumaßnahme betrachtet werden.

23. Januar 2014
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: ÖBB-Vergabe für Dosto-Triebwagen aufgehoben

Das Bundesverwaltungsgericht hat laut der Tageszeitung Der Standard die Auftragsvergabe der ÖBB für die neuen Doppelstock-Triebwagen an Stadler aufgehoben.

21. September 2021
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: Planfeststellungsbeschluss für S-Bahn-Trasse in Fürth rechtswidrig

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 09.11.2017 in erster und letzter Instanz den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) für das Vorhaben ABS Nürnberg–Ebensfeld, Planfeststellungsabschnitt Fürth Nord, für rechtswidrig und nicht vollziehbar erklärt.

10. November 2017
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht Schweiz: Vorerst keine Fördermittel für Gateway Basel Nord

Das Schweizer Terminal-Großprojekt Gateway Basel Nord bekommt vorerst keine öffentlichen Fördermittel ausgezahlt.

18. Oktober 2019
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: Teilerfolg für Kläger im Streit um Bahnlärm in Oldenburg

Mehrere Kläger in Oldenburg (Oldenburg) haben vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig am 21.11.2013 einen Teilerfolg erzielt. Die Richter entschieden, dass bei einem abschnittsweisen Ausbau der Bahnstrecke die Lärmschutzbelange der Anwohner in Folgeabschnitten so zu berücksichtigen sind, dass diese nicht infolge von Verzögerungen beim weiteren Ausbau in der Zwischenzeit in unbilliger Weise einer hohen Lärmbelastung ausgesetzt sind (Az 7 A 28.12).

27. November 2013
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: Verhandlungen über sieben Klagen gegen Fehmarnbelt-Tunnel

Heute ist der erste, mündliche Verhandlungstag im Prozess um den Fehmarnbelt-Tunnel vor dem Bundesverwaltungsgericht.

21. September 2020
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: Verhandlung zum Trassenpreissystem 2018 vertagt

Die mündliche Verhandlung zum Trassenpreissystem 2018 der DB Netz vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist vom 28.09.2022 auf den 12.10.2022 verlegt worden (Az.: 6 C 10.20).

29. Juli 2022
Rail Business
Politik

Bundesverwaltungsgericht: Verkündung im Streitverfahren zur Fehmarnbelt-Querung

Die Entscheidung in den sieben Verwaltungsstreitsachen zum Fehmarnbelt-Tunnel wird am 03.11.2020, 13 Uhr, verkündet.

13. Oktober 2020
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: Weitere Klagen gegen die Feste Fehmarnbeltquerung abgewiesen

Das schleswig-holsteinische Amt für Planfeststellung Verkehr durfte für die Errichtung der Festen Fehmarnbeltquerung eine Befreiung von dem Verbot erteilen, Riffe zu zerstören oder zu beeinträchtigen.

16. Dezember 2022
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bundeswehr: Kesselwagen zur Anmietung gesucht

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr will 25 Kesselwagen anmieten.

09. April 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bundeswehr-Logistik bald privatisiert?

30. August 2007
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bundesweites Bahnwochenende: Mehr als 120.000 Besucher beim Tag der Schiene

Mit rund 400 Veranstaltungen im ganzen Land wurde vom 15. bis 17.09.2023 zum zweiten Mal der Tag der Schiene gefeiert.

18. September 2023
Rail Business
ÖPNV

Bundesweites Netzwerk „Begleitservices im ÖPNV“ gegründet

Auf der vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) organisierten ersten bundesweiten Fachtagung „Begleitservices im öffentlichen Nahverkehr“ hat sich in Berlin das „Netzwerk Begleitservices im ÖPNV“ gegründet.

21. Januar 2016
Rail Business
Betrieb & Services

Bundesweit Zugausfälle – Sachsen besonders betroffen

Das neue Jahr fängt bei der Deutschen Bahn mit zahlreichen Zugausfällen an.

05. Januar 2011
Rail Business
Personen & Positionen

Bundeswirtschaftsministerium: Gabriel will DB-Aufsichtsrat umbesetzen

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will den Posten seines Ministeriums im Aufsichtsrat der DB AG neu besetzen.

20. Juni 2014