Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Ende von Adobe Flash: Züge in chinesischer Stadt blieben stehen

Adobe hatte bei seinem Programm Flash Player wie angekündigt nicht nur den Support eingestellt, sondern bei den letzen Updates auch mit dem 12.01.2021 ein festes EOL (end of life) programmiert.

27. Januar 2021
Rail Business
Politik

Energie: Ende für Strompreisbremse zum Jahreswechsel – Güterbahnen warnen

Bundeskanzler Olaf Scholz hat in seiner Regierungserklärung das am Freitag (24.11.2023) von Bundesfinanzminister Christian Lindner angekündigte Auslaufen der Strom- und Gaspreisbremsen, die auch Regelungen für die Schienenbahnen beinhalten, zum Jahresende 2023 bestätigt.

28. November 2023
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Energiemessungen: ÖBB nutzen weitere Jahre Railpower Box von Symeo

Die ÖBB-Infrastruktur AG und die Symeo GmbH haben einen neuen Rahmenvertrag zur Weiterführung der bestehenden Entwicklungskooperation unterzeichnet.

11. Oktober 2024
Rail Business
ÖPNV

Energiepreisbremse/ÖPNV-Ticket: Branche einbinden – Finanzierung sichern

Die ÖPNV-Branche will bei dem von der Bundesregierung angekündigten Ticket „9 für 90“ eingebunden werden.

28. März 2022
Rail Business
Politik

Energiepreise: Regierung kündigt Kraftstoffpreis-Senkung und ÖPNV-Monatsticket für 9 EUR an

Die rot-grün-gelbe Bundesregierung hat heute, 24.03.2022, ein zweites Entlastungspaket angekündigt, um die Folgen der hohen Energiepreise für Privathaushalte und die Wirtschaft abzufedern.

24. März 2022
Rail Business
Politik

Energiepreise: Theurer schließt Unterstützung für ÖPNV-Branche nicht aus – Sonder-VMK am 19.09.2022

Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, schließt Hilfszahlungen des Bundes für die ÖPNV-Branche aufgrund zuletzt rasant erhöhter Betriebskosten nicht kategorisch aus: „Über kurzfristige Unterstützung des Sektors aufgrund gestiegener Energie- und Personalkosten ist noch nicht entschieden worden“, teilte Theurer am 09.09.2022 auf eine Anfrage von Henning Rehbaum (CDU) mit.

14. September 2022
Rail Business
Politik

Energiepreise: Wissing will Hilfen für Schienengüterverkehr prüfen

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat angekündigt, Hilfen für Schienengüterverkehrsunternehmen zur Bewältigung der stark gestiegenen Energiepreise zu prüfen.

15. September 2022
Rail Business
Politik

Energiepreiskrise: Strompreisbremse für Bahnen wird kommen

Die Bundesregierung plant, Schienenbahnen aufgrund der gestiegenen Energiepreise ab 01.01.2023 zu entlasten.

24. November 2022
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Energiesteuer: NEE kritisiert Dieselentlastung für Lkw

Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) kündigt Widerstand gegen das Energiesteuersenkungsgesetz der Bundesregierung an.

28. April 2022
Rail Business
Politik

Energietransporte: Bundesrat verlängert Vorrang-Verordnung

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 10.02.2023 der Verlängerung der Energiesicherungstransportverordnung (EnSiTrV) bis 31.03.2024 zugestimmt.

13. Februar 2023
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Energietransporte: NEE und VDV halten Verlängerung der EnKo-Verordnung für nicht nötig

Der Verband „Die Güterbahnen“ (NEE) und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben sich gegen die von der Bundesregierung angestrebte Verlängerung der Energiesicherheitstransportverordnung (EnSiTrV) bis 31.03.2024 ausgesprochen.

09. Februar 2023
Rail Business
Politik

Energietransporte: Priorisierung nur noch bei Engpässen – und nicht mehr entgeltfrei

Ab dem 01.09.2023 tritt die Dritte Änderung der Energiesicherungstransportverordnung (EnSiTrV) in Kraft.

24. August 2023
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Energieverbrauch und Kohlendioxidausstoß des Güterverkehrs deutlich gestiegen

02. November 2004
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Energieversorgungssysteme: KEMA übernimmt ELBAS

KEMA, ein unabhängiges und weltweit operierendes Beratungs-, Prüfungs- und Zertifizierungsunternehmen auf dem Gebiet der Energieversorgung mit Sitz im niederländischen Arnheim hat alle Geschäftsanteile der deutschen ELBAS Elektrische Bahnsysteme Ingenieur-Gesellschaft mbH und 50 % der Anteile von ELBAS Schweiz AG übernommen.

22. Juli 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

E-Netz Allgäu: Stadler und Go-Ahead sind sich einig

Der Hersteller Stadler Deutschland und das Eisenbahnunternehmen Go-Ahead Bayern sind sich einig: Die Triebzüge für das E-Netz Allgäu werden von Stadler an Go-Ahead ausgeliefert.

19. August 2021