Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Nach LKW-Unfall auf der A40: Ab Montag wieder S 1 zwischen Essen und Mülheim-Styrum

Ab Montag, 12.10.2020, können nach dem schweren Unfall eines Tank-LKW vom 17.09.2020 weitere Verbesserungen des Ersatzkonzeptes umgesetzt werden. Ab diesem Tag setzt die DB einen stündlichen Pendelzug der Linie S 1 zwischen Essen Hbf und Mülheim-Styrum ein.

09. Oktober 2020
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Nach Lkw-Brand auf A 40: Bau von zwei weiteren Hilfsbrücken startet im April

Im April starten die Arbeiten für zwei weitere Hilfs-Eisenbahnbrücken über die Autobahn 40 im Bereich Mülheim (Ruhr)-Styrum.

17. März 2021
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nachlass von Heinz Hermann Thiele: Thiele-Familie bleibt Mehrheitseigner an Vossloh und Knorr-Bremse

Über eine Familienstiftung wird die Familie des am 23.02.2021 verstorbenen Heinz Hermann Thiele Hauptaktionärin sowohl von Vossloh als auch von Knorr-Bremse bleiben.

26. März 2021
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nachholbedarf der Schiene im Kombinierten Verkehr mit Polen

Trotz 24 wöchentlicher Bahnverbindungen zwischen dem Hafen Hamburg und Polen befindet sich der Schienengüterverkehr im Hintertreffen gegenüber dem Lkw.

07. September 2011
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nachhaltigkeit: Siemens Mobility mit hohen EU-Taxonomiewerten

Der Eisenbahn-Infrastruktur-, -Fahrzeug- und -Serviceanbieter Siemens Mobility hat in der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Geschäftsjahr 2024 hohe Werte bei der EU-Taxonomie zur Klassifizierung nachhaltiger wirtschaftlicher Aktivitäten erzielt.

15. Januar 2025
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nachhaltigkeit: DB legt „Kennzahlen und Fakten zur Nachhaltigkeit 2011“ vor

Die Deutsche Bahn sieht sich auch auf dem richtigen ökologischen Weg.

06. August 2012
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nachhaltigkeit: Alpha Trains tritt UN Global Compact bei

Durch die Mitgliedschaft im Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC) unterstreicht die Alpha Trains Group ihr Engagement für Nachhaltigkeit.

07. Dezember 2021
Rail Business
Betrieb & Services

Nachhaltige Mobilität: Baden-Württemberg, Thüringen, Rheinland-Pfalz führen im Länderranking

Beim Thema nachhaltige Mobilität sind Baden-Württemberg (Platz 1), Thüringen (2) und Rheinland-Pfalz (3) deutschlandweit Spitzenreiter.

08. November 2018
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nach Gerichtsbeschluss: Verband Mofair fordert Konsequenzen für bahn.de und DB Navigator

Das Bündnis für fairen Wettbewerb im Schienenpersonenverkehr Mofair fordert, die DB-Ticketportale bahn.de und DB Navigator einer Regulierung der Bundesnetzagentur zu unterstellen. Der Grund ist eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt gegen die Deutsche Bahn.

04. Oktober 2023
Rail Business
Politik

Nachfolge 9-Euro-Ticket: Theurer hält 69-Euro-Ticket für wenig sinnvoll – VMK-Sondersitzung gefordert

Michael Theurer, Bahnbeauftragter der Bundesregierung, sieht ein 69-Euro-Ticket als Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket skeptisch.

02. August 2022
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Nach Flutkatastrophe: Neue Ahrtalbrücken: Erste Stahlkonstruktion wird montiert

Die Wiederaufbau des 2021 flutzerstörten 14 km langen Abschnitts der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück ist einen Schritt weiter.

12. November 2024
Rail Business
VRR-S-Bahnlinie S 6

Nach Felsbruch in Ratingen-Hösel ab 14. Dezember wieder Zugverkehr

Zu Beginn des Jahres 2024 hatte ein Felsbruch auf der S-Bahnstrecke der S 6 bei Ratingen-Hösel die Strecke massiv beschädigt.

08. April 2025
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nach Corona-Tief: Kombiverkehr steigert Volumen im vierten Quartal 2020

Die Kombiverkehr KG hat das Geschäftsjahr 2020 mit insgesamt 858.079 Lkw-Sendungen bzw. 1,72 Mio. TEU abgeschlossen, die von Straße und Seeweg auf die Schiene umgeschlagen wurden.

19. Februar 2021
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nach Bruch der Ampel-Koalition: Debatte um Deutschlandticket entbrannt

Bund und Länder müssten das Deutschlandticket auch künftig „zum Wohle der Fahrgäste gemeinsam tragen“, betonte Jan Görnemann, Chef des BSN, in Reaktion auf immer lauter werdende Stimmen – zuletzt von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) – das D-Ticket könne nur gehalten werden, wenn der Bund die alleinige Finanzierung übernehme.

13. November 2024
Rail Business
Politik

Nach Bruch der Ampel-Koalition: Debatte um Deutschlandticket entbrannt

Bund und Länder müssten das Deutschlandticket auch künftig „zum Wohle der Fahrgäste gemeinsam tragen“, betonte Jan Görnemann, Chef des BSN, in Reaktion auf immer lauter werdende Stimmen

12. November 2024