Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Nordrhein-Westfalen: Infrastrukturausbau im Münsterland

Auf seiner Verbandsversammlung hat der Zweckverband SPNV Münsterland auch Planungen von Infrastrukturmaßnahmen beschlossen.

13. Oktober 2011
Rail Business
Politik

Nordrhein-Westfalen: Infrastrukturpaket II in den Landtag eingebracht

Das „Infrastrukturpaket II“, das bereits im März von der Landesregierung NRW beschlossen wurde, hat die Verbändeanhörung passiert und soll nun in den Landtag eingebracht werden.

13. September 2021
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nordrhein-Westfalen: Keine Gründung einer Landeseisenbahngesellschaft

In Nordrhein-Westfalen wird es wohl nicht zur Gründung einer landesweiten Eisenbahngesellschaft kommen.

29. Juni 2010
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Nordrhein-Westfalen: Keolis hat Revisionen an 62 Stadler-Flirt1 vergeben

Die Keolis Deutschland GmbH hat im EU-Amtsblatt mitgeteilt, dass sie die Durchführung von Revisionen an 62 Stadler-Triebzügen Flirt1 der Baureihen 427, 428 und 429 vergeben hat.

22. Februar 2021
Rail Business
ÖPNV

Nordrhein-Westfalen: Knapp eine Milliarde Euro für den ÖPNV

Nordrhein-Westfalen stellt bis 2032 weitere 928,36 Mio. EUR im Rahmen der ÖPNV-Offensive bereit. Damit stehen für die 2019 gestartete Offensive jetzt rund 3 Mrd. EUR zur Verfügung.

24. November 2021
Rail Business
Politik

Nordrhein-Westfalen: Konstituierende Sitzungen der Zweckverbände VRS und NVR

Die Verbandsversammlungen der Zweckverbände Verkehrsverbund Rhein-Sieg (ZV VRS) und Nahverkehr Rheinland (ZV NVR) haben sich neu konstituiert.

05. März 2021
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nordrhein-Westfalen: Kostenfreies WLAN im RSX dank Pönalen

n den Zügen des Rhein-Sieg-Express (RSX/RE 9) wurde und wird ein kabelloses Funknetzwerk (WLAN) eingebaut.

01. März 2023
Rail Business
Politik

Nordrhein-Westfalen: Kreisbahn Siegen-Wittgenstein erhält 350.000 EUR aus NE-Infra-Förderung

Die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) hat aus der Infrastrukturförderung für die NE-Bahnen des Landes Nordrhein-Westfalen zwei weitere Förderbescheide über insgesamt gut 350.000 EUR erhalten.

25. September 2023
Rail Business
Politik

Nordrhein-Westfalen: Kreistag will TWE-Reaktivierung – TWE schreibt Bodenuntersuchung aus

Der Kreistag von Gütersloh macht Druck auf Aufgabenträger und Landespolitik, um die Reaktivierung der TWE-Strecke Harsewinkel – Gütersloh – Verl im SPNV zu erreichen. Am 06.06.2013 hat der Verkehrs- und Straßenausschuss einstimmig einen entsprechenden Antrag auf den Weg gebracht.

14. Juni 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nordrhein-Westfalen: Land drängt auf Lösung im Trassenkonflikt

Das Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalens drängt auf eine schnelle Lösung im Trassenkonflikt zwischen Fern- und Regionalzügen.

19. Oktober 2020
Rail Business
Politik

Nordrhein-Westfalen: Land erwirbt Bundesanteile am Hafen Duisburg

Die Landesregierung hat in der Kabinettsitzung am 16.07.2013 dem Ankauf des Bundesanteils an der Duisburger Hafen AG durch die Beteiligungsverwaltungsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen mbH (BVG) zugestimmt.

18. Juli 2013
Rail Business
ÖPNV

Nordrhein-Westfalen: Landeskabinett beschließt ÖPNV-Offensive

Nordrhein-Westfalen wird in den nächsten Jahren massiv in den ÖPNV investieren – dies schließt SPNV-Maßnahmen ein.

04. Dezember 2019
Rail Business
Politik

Nordrhein-Westfalen: Landesmittel aus ÖPNV-Rettungsschirm jetzt abrufbar

Um die wirtschaftlichen Schäden der Corona-Pandemie auszugleichen, springt Nordrhein-Westfalen auch 2021 mit dem ÖPNV-Rettungsschirm ein.

10. Juni 2021
Rail Business
Betrieb & Services

Nordrhein-Westfalen: Landesweite Fahrradmitnahme im Nahverkehr neu geregelt

Die Verkehrsverbünde und Verkehrsgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen haben zum 01.04.2014 neue und einheitliche Regelungen zur Fahrradmitnahme beschlossen.

10. März 2014
Rail Business
Betrieb & Services

Nordrhein-Westfalen: Landesweites Check-in/Be-out-System kommt

Die drei nordrhein-westfälischen Zweckverbände für den Nahverkehr, der Nahverkehr Rheinland (NVR), der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), lassen ein smartphonebasiertes Ticketing-Systems Check-in/Be-out (CiBo) entwickeln.

06. Februar 2020