Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Politik

Sicherheit: 6-Jahres-Programm zum Ausbau der Videoüberwachung

Das Bundesministerium des Innern und die Deutsche Bahn AG haben am 30.08.2013 eine Grundsatzvereinbarung zu Ausbau und Modernisierung der Videoüberwachung und -aufzeichnung an Bahnhöfen abgeschlossen. In den kommenden sechs Jahren sollen rund 36 Mio. EUR in das gemeinsame Programm fließen.

02. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bombardier/Deutsche Bahn: Twindexx für den Regionalverkehr in Bayern

Die Deutsche Bahn AG hat an Bombardier Transportation am 29.08.2013 einen Auftrag im Wert von 216 Mio. EUR über die Lieferung von 18 elektrischen Doppelstock-Triebzügen Twindexx Vario für den Regionalverkehr vergeben.

02. September 2013
Rail Business
Politik

Allianz pro Schiene: Verzerrter Wettbewerb bei Ticketsteuern und Fahrgastrechten

Im Rahmen der EU-Pläne für eine Verschlechterung der Fahrgastrechte im Flugverkehr kritisiert die Allianz pro Schiene die europaweit herausragend hohen Mehrwertsteuersätze, die Deutschland auf grenzüberschreitende Bahnfahrkarten erhebt.

02. September 2013
Rail Business
Personen & Positionen

Bayerische Oberlandbahn: Vorzeitiger Wechsel von Axel Sondermann?

Nach Angaben des Oberbayerischen Volksblattes und der Münchner tz dreht sich das Personaltableau bei der BOB weiter. Ende 2012 hatte der Mutterkonzern Veolia überraschend den langjährigen Geschäftsführer Heino Seeger entlassen.

30. August 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Stuttgart: ET 430 soll mit deaktivierten Schiebetritten fahren

Bombardier und die Bahn wollen die Anfang Juli aus dem Linienverkehr gezogenen S-Bahnen vom Typ ET 430 wieder mit deaktivierten Schiebetritten einsetzen. Dieser Schritt könnte noch vor dem am 09.10.2013 vom VRS geplanten S-Bahn-Gipfel erfolgen, berichtet die Stuttgarter Zeitung.

30. August 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Erschütterungsschutz: Getzner eröffnet US-Standort

Getzner Werkstoffe eröffnete im August eine US-Niederlassung in Charlotte im Bundesstaat North Carolina. Das Unternehmen hat sich in Europa mit Schwingungsschutz-Lösungen für Eisenbahnoberbau, Bau und Industrie etabliert.

30. August 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Polen: Neue Aufträge für Stadler und Newag

Ein Konsortium aus Stadler Rail und Newag hat in Polen am 29.08.2013 eine Ausschreibung der Staatsbahn PKP Intercity für 20 achtteilige Fernverkehrszüge vom Typ FLIRT3 (3 kV =, ETCS Level 2, 160 km/h) im Wert von rund 350 Mio. CHF gewonnen. Zusätzlich erhält Stadler den Auftrag für den technischen Unterhalt während 15 Jahren. Die Auslieferung erfolgt bis Ende 2015.

30. August 2013
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Niederlande: Ausbau der Bahnverbindung Schiphol - Lelystad

Wilma Mansveld (PvdA), Staatssekretärin für Infrastruktur und Umwelt, hat am 28.08.2013 in Abstimmung mit den regionalen Behörden zusätzliche Investitionen zum Ausbau der Bahnverbindung zwischen Schiphol und Lelystad im Wert von 126 Mio. EUR bewilligt.

30. August 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Vossloh: Produktionsstätte für Befestigungssysteme in den USA

Die Vossloh AG eröffnet am Standort Waco, Texas, in den USA einen Produktionsstandort für die Herstellung von Befestigungssystemen. Die Einrichtung der Fertigungsstätte mit 50 Arbeitsplätzen wird im Laufe des dritten Quartals 2013 beginnen, ab Mitte 2014 sind die Inbetriebnahme der Anlagen und der anschließende Produktionsstart geplant.

30. August 2013
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Deutsche Bahn: Leipzig wird neuer Knoten im ICE-Netz

Die Deutsche Bahn stellte am 27.08.2013 ihr zukünftiges Fernverkehrskonzept für Mitteldeutschland mit dem Leipziger Hauptbahnhof als ostdeutschem Knotenpunkt vor, das nach Inbetriebnahme der Neu- und Ausbaustrecke VDE 8.1/8.2 das bisher auf Westdeutschland konzentrierte ICE-Netz auf die neuen Länder erweitert.

29. August 2013
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Hamburg: Erste Kostenschätzung für S4 liegt vor

Nach dem Arbeitsstand der Vorentwurfsplanung vom 28.08.2013 zur neuen S-Bahnlinie S4 mit der Entflechtung der Güter- und Personenverkehre schätzen die von Hamburg und Schleswig-Holstein beauftragten Planer die Gesamtkosten für das länderverbindende Infrastrukturprojekt auf rund 630 Mio. EUR.

29. August 2013
Rail Business
Politik

Niedersachsen: Landrat macht sich für Teutoburger-Wald-Eisenbahn stark

Der Osnabrücker Landrat Michael Lübbersmann (CDU) macht sich für einen Erhalt der abrissgefährdeten Teutoburger-Wald-Eisenbahn (TWE) stark. Er habe dem niedersächsischen Verkehrsministerium die Strecke von Ibbenbüren über Lengerich und Gütersloh nach Hövelhof für einen Neustart des Personenzugverkehrs vorgeschlagen, sagte Lübbersmann am Mittwoch (28.08.2013).

29. August 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Sachsen-Anhalt: Ausschreibung Stendal - Rathenow

Die Länder Sachsen Anhalt und Brandenburg haben im Amtsblatt der Europäischen Union die Erbringung von fahrplanmäßigen SPNV-Leistungen auf der Strecke zwischen Stendal und Rathenow ausgeschrieben (2013/S 166-288785).

29. August 2013
Rail Business
Politik

Österreich: Landtag beriet Korridorzug

Eine Sondersitzung des Tiroler Landtags beschäftigte sich am 27.08.2013 mit der Einstellung des so genannten „Korridorzuges“ Innsbruck - Lienz. Die Oppositionsparteien SPÖ, Vorwärts Tirol, FPÖ und Liste Fritz - Bürgerforum Tirol forderten in einer äußerst emotionalen Debatte die Beibehaltung der Verbindung und hatten dafür 7500 Osttiroler Unterschriften gesammelt.

29. August 2013
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Leittechnik: Siemens und SBB konzentrieren Iltis-Standorte

Siemens und die SBB haben am 27.08.2013 eine Kooperations- vereinbarung über die Automatisierung und Zentralisierung der Zugverkehrssteuerung in der Schweiz geschlossen.

29. August 2013