Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Politik

Bundesverkehrswegeplan: Verband Region Stuttgart meldet zwei Schienenprojekte an

Der Verkehrsausschuss des VRS (Verband Region Stuttgart) hat beschlossen, u.a. zwei Schienenprojekte zum aktuellen Bundesverkehrswegeplan anzumelden.

15. Mai 2013
Rail Business
Politik

Bundesverkehrswegeplan verschoben

Nach Ankündigungen zu einer Präsentation „im Spätsommer" sollte in dieser Woche der Entwurf des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) mit einer Bewertung von etwa 2.000 Verkehrsprojekten vorgelegt werden.

03. Dezember 2015
Rail Business
Politik

Bundesverkehrswegeplan: Zu wenig Geld für wichtige Schienennetz-Investitionen?

Beim Ausbau des Schienennetzes könnte dem Bund das Geld schneller ausgehen als geplant, berichtete die Wirtschaftswoche am Freitag (27.10.2017).

30. Oktober 2017
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: Alter Schienenbonus für Lärmschutz bei Betuwe-Linie

Das Bundesverwaltungsgericht hat den Ausbau der Betuwe-Linie Oberhausen – Emmerich wie planfestgestellt gebilligt.

20. Dezember 2018
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Bundesverwaltungsgericht: Baustopp für S 4-Ausbau in Hamburg

Die ersten Bauarbeiten für die geplante S 4 Ost in Hamburg wurden untersagt, bevor sie begonnen haben.

12. Oktober 2020
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: Bürgerbegehren zum Ausstieg der Stadt Stuttgart aus dem Projekt „S 21“ ist unzulässig

Die Mitfinanzierung des Projekts „Stuttgart 21“ durch die Landeshauptstadt Stuttgart verstößt nicht gegen Verfassungsrecht.

21. Juni 2016
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: Eilantrag gegen den Weiterbau des Fehmarnbelt-Tunnels abgelehnt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gestern (27.01.2022) den Eilantrag einer Umweltvereinigung gegen den Weiterbau des Tunnels unter dem Fehmarnbelt abgelehnt (Az. BVerwG 9 VR 1.22).

28. Januar 2022
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: Entscheidung zum Ausbau in Berlin Ende Juni

Am 29.06.2017 will das Bundesverwaltungsgericht die Entscheidung zum Ausbau der Dresdner Bahn in Berlin (Berlin Südkreuz – Blankenfelde) verkünden.

20. Juni 2017
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: Erste Klagen gegen Bau der S 4 in Hamburg abgewiesen

Ein Teil der Klagen gegen den Bau der S-Bahnstrecke S 4 in Hamburg ist unzulässig. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig am 16.09.2021 entschieden (Az. BVerwG 7 A 5.21).

21. September 2021
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: EVU können gegen Trassenpreise klagen

Bahnunternehmen (EVU) haben die Möglichkeit, sich gegen die aus ihrer Sicht zu hohen Trassenpreise gerichtlich zu wehren.

15. Januar 2025
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bundesverwaltungsgericht: Klagen gegen Bahnausbau Oldenburg – Wilhelmshaven erfolglos

Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes vom 05.07.2019 für den PFA 1 zum Ausbau der Eisenbahnstrecke 1522 Oldenburg - Wilhelmshaven ist rechtmäßig. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in zwei Verfahren am 15.10.2020 entschieden (Az.: BVerwG 7 A 9.19 und BVerwG 7 A 10.19).

15. Oktober 2020
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht Leipzig: Kein Teil-Baustopp beim Fehmarnbelt-Tunnel – nur Bitte darum

Das Bundesverwaltungsgericht weist darauf hin, dass entgegen anders lautender Pressemitteilungen vom 17.01.2022 das Gericht keinen Baustopp für die Errichtung des Fehmarnbelt-Tunnels erlassen hat.

18. Januar 2022
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht Leipzig: Strecke Niesky – Knappenrode darf ausgebaut werden

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat gestern (08.09.2016) 11 Klagen gegen den Ausbau der Eisenbahnstrecke Bahnhof Niesky bis Bahnhof Knappenrode im Wesentlichen abgewiesen (Az.: BVerwG 3 A 5.15).

12. September 2016
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: Neue Spessartstrecke ist Neubaustrecke

Die neue Trasse zwischen Laufach und Heigenbrücken muss als Neubaumaßnahme und nicht als Ausbaumaßnahme betrachtet werden.

23. Januar 2014
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: ÖBB-Vergabe für Dosto-Triebwagen aufgehoben

Das Bundesverwaltungsgericht hat laut der Tageszeitung Der Standard die Auftragsvergabe der ÖBB für die neuen Doppelstock-Triebwagen an Stadler aufgehoben.

21. September 2021