Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Personen & Positionen

Europäischer Bahnverband: Rüdiger Grube neuer Präsident der CER

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, ist von der Generalversammlung des europäischen Eisenbahn-Verbandes CER (Community of European Railway and Infrastructure Companies) in Berlin zum neuen Präsidenten gewählt worden.

21. September 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Europäischer Bahnverkehr: Covid-Abschwung wirkt noch nach

Eine Untersuchung CER, der Gemeinschaft der europäischen Bahnen, zeigt, dass der Schienenverkehr in Europa zwar wieder wächst, die Auswirkungen der Covid-Krise aber immer noch anhaltende Volumen- und Ertragsverluste bewirken.

01. Juni 2022
Rail Business
Recht

Europäischer Gerichtshof: Bahnen müssen auch bei höherer Gewalt Fahrpreise erstatten

Die Bahnen in der EU müssen dem Fahrgast bei Verspätungen auch dann einen Teil des Fahrpreises erstatten, wenn die Ursache auf höherer Gewalt beruht. Die hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden (Az: C509/11).

30. September 2013
Rail Business
Recht

Europäischer Gerichtshof: EuGH-Anwältin sieht begrenzte Haftpflicht von Schienennetzbetreibern

Muss ein Netzbetreiber die Kosten für das Mieten einer Ersatzlok zahlen, wenn aufgrund von Schäden an der Strecke eine Lok entgleist ist? Damit wird sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) befassen (Az: C-500/20).

04. Februar 2022
Rail Business
Politik

Europäischer Gerichtshof: Nachprüfung EU-Kommission bei DB Energie war rechtens

Die EU-Kommission hat zu Recht 2011 die Deutsche Bahn bzw. deren Tochter DB Energie einer Nachprüfung unterzogen. Dies hat der Europäische Gerichtshof am Freitag (06.09.2013) entschieden (Az: T-289/11 u.a.), wie das Handelsblatt berichtet.

12. September 2013
Rail Business
Politik

Europäischer Gerichtshof: Verfahren gegen DSB wegen Beihilfe läuft

Der Europäische Gerichtshof hat am 10.03.2015 über möglicherweise rechtswidrige Beihilfen an die dänische Staatsbahn DSB verhandelt.

23. März 2015
Rail Business
Recht

Europäischer Gerichtshof: Westbahn vs. ÖBB: Bahnsteige zählen zum Mindestzugangspaket

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 10.07.2019 sein Urteil zur Frage der Zuordnung der Personenbahnsteige verkündet: Diese sind gemäß den Bestimmungen der RL 2012/34/EU dem Mindestzugangspaket zuzuordnen.

11. Juli 2019
Rail Business
Politik

Europäischer Rechnungshof: EU-Ziele im Güterverkehr "einfach unrealistisch"

Die Ziele der EU für die Verlagerung des Güterverkehrs vom LKW auf Bahn und Schiffe sind nach Ansicht des Europäischen Rechnungshofes „einfach unrealistisch“.

28. März 2023
Rail Business
Recht

Europäischer Rechnungshof: Mängel bei Durchsetzung von Fahrgastrechten

Die Fahr- und Fluggastrechte der EU sind umfassend, ihre Durchsetzung ist für die Reisenden jedoch nach wie vor schwierig.

12. November 2018
Rail Business
Politik

Europäischer Rechnungshof rügt zu geringe Bahninvestitionen der EU-Staaten

Der Europäische Rechnungshof habe der Europäischen Kommission und mehreren EU-Staaten ein blamables bahnpolitisches Zeugnis ausgestellt, teilt das Bündnis „Allianz für Schiene“ mit.

27. Mai 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Europäischer Schienenverkehrsmarkt: Kommission klagt gegen 10 Mitgliedstaaten

21. März 2007
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Europäischer Verband: Go-Ahead wird Mitglied bei Allrail

Die britische Go-Ahead Group ist Allrail beigetreten, dem europäischen Verband der privaten Anbieter im Schienenpersonenverkehr.

08. Februar 2022
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Europäisches Exzellenznetzwerk Eisenbahnforschung

25. August 2004
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Europäisches Geld für Verkehrsprojekte

21. März 2001
Rail Business
Recht

Europäisches Gericht/DB AG: Rot-weiße Streifen sind keine schützenswerte Marke

Mit Urteil des Europäischen Gerichts in erster Instanz vom 12.11.2010 ist der Antrag der Deutsche Bahn AG zurückgewiesen worden, die Farbkombination „Rot-Weiß“ – exakter die in Streifen untereinander angeordneten Farben Lichtgrau (RAL 7035) und Verkehrsrot (RAL 3020) – als Marke beim Europäischen Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle) (HABM) einzutragen.

02. Dezember 2010