Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business

Dr.-Ing. Joachim Warlitz

"Stillstand bedeutet Rückschritt"

28. November 2012
Rail Business

Dr. Jörg Sandvoss

"Kapazität steigern ist oberstes Ziel"

28. November 2012
Rail Business
Politik

Schweiz: Netzzugangsbewilligung für Rheinland Cargo Schweiz (RCCH)

Das schweizerische Bundesamt für Verkehr (BAV) hat am 21.11.2012 der 100-prozentigen HGK-Tochter Rheinland Cargo Schweiz (RCCH) eine Netzzugangsbewilligung ab Januar 2013 erteilt.

28. November 2012
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bayern: NBE Regio bewirbt sich um "Main-Spessart"

Das im Aschaffenburger Hafen ansässige Unternehmen NBE Regio GmbH hat eigenen Angaben zufolge ein Wettbewerbsangebot für die ausgeschriebene SPNV-Leistung „Main-Spessart“ von Frankfurt über Aschaffenburg und Würzburg nach Bamberg abgegeben.

28. November 2012
Rail Business
Politik

München: Einigung über die Finanzierung der Baukosten der 2. Stammstrecke

Bei einem Spitzengespräch in der Bayerischen Staatskanzlei wurden am 26.11.2012 die Eckpunkte zur Finanzierung der Baukosten der 2. Stammstrecke geklärt. Zur Schließung der bei den Bundesmitteln noch bestehenden Finanzierungslücke in Höhe von 700 Mio. EUR wird das Flughafendarlehen in Höhe von 492 Mio. EUR verwendet.

28. November 2012
Rail Business
Betrieb & Services

Streckenertüchtigung: Maschen - Padborg für 835 m lange Güterzüge zugelassen

Am 27.11.2012 ist der Startschuss für 835 m lange Güterzüge zwischen Maschen und Padborg (Dänemark) gefallen, die ab Fahrplanwechsel verkehren sollen. Rund 10 Mio. EUR flossen in die dafür erforderlichen Infrastruktur-Anpassungen auf der 210 km langen Strecke.

28. November 2012
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Güterverkehr: Keine Mehrkosten bei baubedingten Umleitungen

Die DB Netz AG wird in Abstimmung mit dem Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) erstmalig zum 09.12.2012 auf Kulanzbasis eine Kompensation von Trassenmehrkosten bei baubedingten Umleitungen des Schienengüterverkehrs einführen.

28. November 2012
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

DB Schenker Rail rüstet Lokführer mit Tablet-Computern aus

Lokführer des Schienengüterverkehrsunternehmens DB Schenker Rail erhalten nach und nach Tablet-Computer für die Übermittlung betrieblicher Informationen.

27. November 2012
Rail Business
Betrieb & Services

ITL: Richtfest für neues Bahnbetriebswerk in Pirna

Am 23.11.2012 feierte die ITL Eisenbahngesellschaft mbH das Richtfest für das künftige Bahnbetriebswerk in Pirna.

27. November 2012
Rail Business
Betrieb & Services

Deutsche Bahn: Planungen für neues ICE-Werk konzentrieren sich auf Köln

Der Vorstand der DB Fernverkehr hat am 25.11.2012 bekanntgegeben, alle Planungen für ein neues ICE-Werk auf den Standort Köln-Nippes zu konzentrieren.

27. November 2012
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Österreich: Neue Hochleistungsstrecke Wien Meidling - St. Pölten eröffnet

Am 23.11.2012 wurde die Hochleistungsstrecke Wien Meidling - St. Pölten am neuen Bahnhof Tullnerfeld symbolisch eröffnet.

27. November 2012
Rail Business
Personen & Positionen

Gunnar Malm folgt Hubert du Mesnil als neuer EIM-Präsident

Die Generalversammlung der Europäischen Eisenbahn-Infrastrukturmanager (European Rail Infrastructure Managers, EIM) wählte am 23.11.2012 Gunnar Malm von Trafikverket zum neuen Präsidenten.

27. November 2012
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Großbritannien: Notwendige Investitionen steigern Schulden von Network Rail

In der am 22.11.2012 veröffentlichten Bilanz von Network Rail für die vergangenen sechs Monate bis Ende September stehen einem gestiegenen Umsatz (3.167 Mio. GBP Ende September gegenüber 2.997 Mio. GBP Ende März), erhöhten Gewinn (573 Mio. gegenüber 136 Mio. GBP) und gleichbleibenden Betriebsergebnis (1.226 Mio. gegenüber 1.227 Mio. GBP) eine Steigerung der Schulden auf 28.043 Mio GBP gegenüber (Ende März 27.200 Mio. GBP).

27. November 2012
Rail Business
Betrieb & Services

Dänemark: Inselbetrieb für Nordjütland

Aufgrund der anhaltenden Unsicherheit über die Wiedereröffnung der Limfjordbrücke beschafft sich DSB zur Zeit die erforderlichen Genehmigungen, um Züge zwischen dem 03. und 05.12.2012 über Schweden und von dort aus mit der Fähre Göteborg - Frederikshavn nach Nordjütland transportieren zu können, wo sie im Inselbetrieb eingesetzt werden sollen.

27. November 2012
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Vossloh erwartet leichtes Umsatzwachstum für 2013

Der Vossloh-Konzern sieht sowohl für den Geschäftsbereich Rail Infrastructure wie auch für den Geschäftsbereich Transportation zunehmend schwierigere Rahmenbedingungen aufgrund anhaltenden Wettbewerbsdrucks.

26. November 2012